|
ERLESENE WELTEN - Ein Film über mobile Bibliotheken in der Welt
Synopsis
So beginnt der neue Film von Beatrix Schwehm. Er erzählt von Büchern und Menschen, von der Liebe zur Literatur, und davon, wie geschriebene Wörter in die entlegensten Winkel dieser Welt gelangen.Der bengalische Architek, MOHAMMED REZWAN erfindet Bibliotheksboote. Ausgestattet mit Solaranlagen, Büchern und Computern versorgen sie selbst während des Monsuns Menschen in entlegenen Dörfern mit Literatur und Strom.
Der mongolische Kinderbuchschriftsteller JAMBYN DASHDONDOG packt jeden Sommer 2 Pappkartons voll Bücher, um Kinder in entlegen Gebieten mit Lesestoff zu versorgen.
Der kenianische Bibliothekar ABDULLAHI OSMAN führt eine Kamelkarawane, beladen mit Bücherkisten zu entlegenen Nomadenstämmen an der Grenze zu Somalia.
Bei Hitze, Wind, Regen oder Schnee bewältigen sie weite Strecken. Sei es zu Fuß über unbefestigte staubige Wege, oder mit Booten durch die Flusslandschaft Bangladeschs, oder mit Jeep und Yakkarren im mongolischen Hochland.
Der Film ist eine Hymne an das Buch. Mit Vorsicht, Respekt, ja, fast mit Zärtlichkeit nähert er sich den Projekten über den Kontakt zu den Menschen an und zeigt sie in ihren unterschiedlichen Lebenswelten.
Cast & Crew
- Regie
- Kamera
- Schnitt
- Ton
- Sounddesigner
- Musik