|

Film Info

Deutschland 2013 | 30 min. Regie: Minze Tummescheidt, Arne Hector
Aktuell ist kein Angebot vorhanden

Projekt / Host

German Documentaries

Fictions and Futures #1 - Happiness in the Abstract

Synopsis

“What‘s fantastic about trading futures today: it‘s so easy, push the button, buy the bean, I‘m in the market, right?” so ein Analyst. In der Grundidee dienten Futures Produzenten und Konsumenten als Absicherung gegen Schwankungen von Rohstoffpreisen. In der Praxis sind Futures Wetten auf zukünftige Preise, die an Warenterminbörsen gehandelt werden. Mit der Deregulierung der Finanzmärkte und der Einführung des elektronischen Handels wurde aus der Absicherung ein Massenprodukt, der Kauf oder Verkauf realer Waren spielt keine nennenswerte Rolle mehr. Banken und Fonds stiegen massiv in die Spekulation auf künftige Preise von Grundnahrungsmitteln ein. Inzwischen haben Onlinehandelsfirmen eine völlig neue Kundschaft im Blick, die Kleinanleger. Jeder Mensch kann sich legal an dem riesigen Kasino der Warenterminbörsen beteiligen in der Hoffnung, aus einem abstrakten Kontrakt auf fiktiver Grundlage reale Gewinne zu schaffen. Gleichzeitig bestimmen Futures wie von unsichtbarer Hand die Preise realer Lebensmittel und setzen weltweit die industriellen Standards landwirtschaftlicher Produktion ins Werk.

Für Fictions and Futures #1 wollten wir an dem Ort drehen, an dem die Futures erfunden wurden, dem Chicago Board of Trade. Wir mussten jedoch nach Ausfüllen von seitenlangen Formularen und Beantworten endloser Nachfragen einsehen, dass die Finanzbranche spätestens seit der Krise und Occupy Wallstreet ein closed shop ist, der alle Bilder, die nach außen dringen, zu 100% kontrollieren will. Auf der anderen Seite ist es kinderleicht, ein Konto bei einer E-Trading-Plattform zu eröffnen und sich praktisch im Handel mit Futures zu üben. In Fictions and Futures #1 führt uns Gloria, die Stimme der gleichnamigen Brokerfirma, in die Sprache und Logik der Finanzwelt ein. Aus ihrem und dem Munde ihrer handverlesenen Gäste erfahren wir, mit welchen Narrativen die Märkte befeuert werden, warum die Verknappung der Rohstoffe ein Grund zur Freude ist und wie aus einer angekündigten Katastrophe ein Hebel zur Durchsetzung von Interessen wird.

Cast & Crew

Festivalteilnahmen/Preise

64 Berlinale / FORUM EXPANDED CINEMA
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten