|

Film Info

Norwegen 2020 | 93 min. Regie: Johanne Helgeland
kein Angebot eingestellt

Links / Referenzen

Kinder- & Jugendfilme

Projekt / Host

Nordische Filmtage

Flucht über die Grenze

Wir bieten den Film im Original mit engl. Untertiteln (NO) und in einer Fassung mit dt. Einsprache (DE). Bitte leihen Sie das richtige Filmangebot.

Im 2. Weltkrieg verhelfen eine Zehnjährige und ihr Bruder zwei jüdischen Kindern zur Flucht vor den Deutschen nach Schweden. Abenteuerlich und realistisch.

Synopsis

1942. Norwegen ist von deutschen Soldaten besetzt. Auch hier verfolgen sie jüdische Bürger, um sie in Vernichtungslager zu verschleppen. Hilfe finden die Verfolgten bei den Eltern von Gerda und Otto, die sie heimlich über die Grenze ins sichere Schweden bringen – doch dann werden die Eltern verhaftet. Als die Geschwister in einem Kellerversteck zwei jüdische Kinder entdecken, ist es an ihnen, das Werk der Eltern zu vollenden. Gemeinsam mit Sarah und Daniel brechen sie zur Grenze auf. Doch ihr Weg ist voller Gefahren: Immer dem Risiko ausgesetzt, von den Deutschen aufgehalten zu werden, wissen sie nicht, wem sie unterwegs trauen dürfen … Ohne den Widerstand der Norweger zu idealisieren, zeichnet der spannende Film um die abenteuerlustige zehnjährige Gerda und ihren für die NS-Ideologie anfälligen Bruder ein realistisches Bild der historischen Stimmungslage unter der Besatzung.

Nordische Filmtage Lübeck Film Talks: Hier geht es zur persönlichen Filmempfehlung von Linde Fröhlich, Künstlerische Leitung der Nordischen Filmtage.
Nordische Filmtage Lübeck Film Talks: Hier geht es zum Interview mit Johanne Helgeland & Cornelia Boysen, den Regisseurinnen von "Flucht über die Grenze".

Cast & Crew

Kommentar Team

Regie: Johanne Helgeland
Buch: Maja Lunde, Espen Torkildsen
Kamera: Jon-Erling Holmenes Fredriksen
Darsteller:innen: Anna Sofie Skarholt (Gerda), Bo Lindquist-Ellingsen (Otto), Samson Steine (Daniel), Bianca Ghilardi-Hellsten (Sarah), Henrik Siger Woldene (Per)

Produktion: Cornelia Boysen, Maipo Film
Weltvertrieb: TrustNordisk
Festivalkontakt: Norwegian Film Institute
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten