Gertrud Goldschmidt – 1912 in Hamburg geboren, 1939 nach Venezuela emigriert – zählt zu den bedeutendsten Künstlerinnen Südamerikas. Ein zentraler Aspekt ihrer Arbeit in Caracas ist die Formung des Raums. Gego verstand ihre Werke als Strukturen im Raum. Kunsthistoriker, Künstler und Künstlerinnen aus Caracas, Leeds, Stuttgart und Hamburg – aber auch Gegos Tochter und ihre Enkelin – zitieren aus den „Sabiduras“, Gegos Reflexionen über Kunst. Diese Texte begleiten die Bilder der Orte, an denen sie gelebt und gearbeitet hat.
Der neue Film von Nathalie David (,Paula Modersohn Becker‘) ist im Rahmen der Ausstellung „GEGO. Line as Object“ entstanden, die bis 2. März in der Hamburger Kunsthalle zu sehen ist. (ABATON)
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.