Genuss - Musik-Kabarett über alles, was reingeht: Trinken, Essen - und Wein
Synopsis
Seit rund 300.000 Jahren gibt es den Menschen. Seitdem isst er, schlemmt und genießt. Vor 13.000 Jahren hat er sich das erste Feierabend-Bier gebraut und seit 8000 Jahren kippt er auch noch Wein obendrauf. Nüchtern betrachtet hat ihn das zwar nicht weit gebracht: Vom Homo Primitivo zum Smoothie-Schlürfer – dennoch beschäftigt ihn bis heute kaum etwas so sehr, wie das, was er sich täglich in den Schlund schiebt. Kein Wunder. Denn Essen und Trinken verspricht vor allem eins: Puren Genuss. Und den haben Dichter und Kabarettisten durch alle Zeiten und in allen Facetten zu Versen verpanscht, zu Pointen verwurstet und in Songs lustvoll ausgeschlachtet. Kurz: Da hat sich ganz schön was zusammengebraut. Wenn also Bodil Strutz und Axel Pätz im neusten Musik-Kabarett des Theaterschiffs die Korken knallen und die Sau raus lassen, dann wird das garantiert keine trockene Angelegenheit! Da muss nicht alles raus, sondern erst mal alles rein!
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.