original languages: German, Italian, Somali with English or German subtitles available
Synopsis
Shaash könnte heute Sportminister in Somalia sein, vielleicht sogar Ministerpräsident. Einst war er einer der besten Fußballspieler des Landes, eine Berühmtheit, doch der Bürgerkrieg machte alles zunichte und verstreute die Familie über die ganze Welt. Shaash lebt mit seiner Tochter Yasmin und deren Kindern in Deutschland, einer seiner Brüder in Italien, andere Familienmitglieder in Kanada. Imra, Shaashs 88 Jahre alte Mutter, hat es nach Äthiopien verschlagen, wo sie von ihrer Nichte gepflegt wird. Als Imra plötzlich gezwungen ist, ihr Exil zu verlassen, muss die Familie schnell eine Lösung finden. Shaash und Yasmin fahren nach Äthiopien und sehen zum ersten Mal seit 30 Jahren ihre Mutter und Großmutter wieder. Die Emotionen schießen über, unterschiedliche Erfahrungen prallen aufeinander. Der Besuch aus Deutschland ist geschockt über die slumartigen Lebensumstände und wird mit Erwartungen konfrontiert. Und über allem schwebt die Frage: Was passiert mit Imra? (39. FF Max Ophüls Preis)
Best Documentary of 39th FF Max Ophüls Prize Top Audience Pick – 25th Hot Docs Toronto section The Changing Face of Europe 33rd DOK.fest Munich - Best of Fests Best Documentary Kinofest Lünen 'Ruhrpoot-Leserfilmpreis'
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.