|

Film Info

Deutschland 2021 | 9 min. Regie: Carsten Strauch
kein Angebot eingestellt

Projekt / Host

Rüsselsheimer Filmtage

Goodbye Fairyland

Synopsis

Was bisher geschah: Nach einem politischen Umsturz im Märchenland kam es zur Machtübernahme durch den Rattenfänger. Viele der Märchenfiguren sahen keine andere Möglichkeit als Flucht, beantragten Asyl in Deutschland und versuchen sich nun eine Existenz in ihrer neuen Heimat aufzubauen. Das geht natürlich nicht reibungslos. In einer Selbsthilfegruppe für Personen mit Märchenhintergrund treffen sie sich mit Gleichgesinnten.

Cast & Crew

  • Regie
    Carsten Strauch
  • Produzent
    Carsten Strauch, Piotr J. Lewandowski
  • Drehbuch
    Carsten Strauch
  • Schnitt
    Carsten Strauch
  • Ton

Biographie

Carsten Strauch studierte an der Offenbacher Hochschule für Gestaltung, welches er 2001 mit dem Diplom als Designer (Schwerpunkt Regie) abschloss. Während des Studiums drehte Strauch verschiedene Kurzfilme, u.a. „Futter“, „Das Taschenorgan“ oder „Das grüne Schaf“ und erhält dafür viele Auszeichnungen wie den Hessischen Filmpreis oder den Deutschen Kurzfilmpreis. Mit „Futter“ gewann er 1996 den ersten Preis der Rüsselsheimer Filmtage.
Strauch arbeitet als Schauspieler, Autor und Regisseur und gehört seit 2015 zum festen Ensemble der erfolgreichen Comedy-Serie „Sketch History“, die ebenfalls eine Grimme-Preis-Nominierung erhält und mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet wird. Seit 2018 betreibt er zudem seinen eigenen YouTube-Kanal.

Cast & Crew

Carsten Strauch
Carsten Strauch, Piotr J. Lewandowski
Carsten Strauch
Carsten Strauch
Harald Guhn
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten