An fast allen der 59 Verhandlungstage sitze ich im Gerichtssaal und beobachte das Schwurgerichtsverfahren gegen die Kollegin. In einer Hebammenfachzeitschrift berichte ich fortlaufend detailliert über den mehr als zwei Jahre langen Prozess. Was sich dort im Gerichtssaal abspielt, ist eine Tragödie aus dem Leben, die mich mit all ihren Facetten in den Bann zieht: dem emotionalen Gehalt, den Schicksalen der betroffenen Menschen, die dort in der Öffentlichkeit viel Intimes preisgeben müssen, den fachlichen wie den gesellschaftlichen Fragen. Die Ärztin und Hebamme wird im Oktober 2014 wegen Totschlags zu einer 6 1/2-jährigen Gefängnisstrafe und lebenslangen Berufsverboten verurteilt, obwohl bei der Todesursache des Kindes viele Fragen offen geblieben sind. Nach viereinhalb Jahren Haft wird sie auf Bewährung aus dem Gefängnis entlassen. Nichts ist wie vorher. Ein bis dahin einmaliges Urteil bei einem unglücklichen Ausgang einer Geburt.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.