HAT DER MOTOR EINE SEELE? 1908 - Im Auto um die Welt
Synopsis
Im Jahre 1908 fand das bis heute größte Motorsportereignis der Geschichte statt. Das längste und legendäre Autorennen um die Welt, von New York nach Paris. Quer durch die USA, Asien, Sibirien, Russland und Europa. Hans Koeppen, ein 32-jähriger Oberleutnant aus Berlin, war einer der sechs Abenteurer aus vier Nationen (Frankreich, Italien, USA, Deutschland), die sich auf die über 20.000 Kilometer lange und entbehrungsreiche Strecke begaben. Der Preuße in seinem Protos erreichte damals nach über sechs Monaten als Erster Paris, dennoch wurde ihm der Sieg aberkannt.
Der Film von Wolfgang Ettlich und Andreas Dirr erzählt anhand Koeppens literarischen Aufzeichnungen die spannende und tragische Geschichte des Rennens und sucht dabei rund um die Welt eine Antwort auf die Frage, die vor hundert Jahren schon Koeppen aufwarf: "Hat der Motor eine Seele?"
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.