|

Film Info

2016 | 72 min. Regie: Tin Win Naing
kein Angebot eingestellt

Im Exil

72min or 55min original Burmese version with English or German subtitles available

Synopsis

Genau diese Bilder brauchen wir! Die nicht von Nachrichtenagenturen oder schnell in Krisenherde jagenden Reportern kommen, sondern von den Dokumentaristen, die vor Ort leben – wie der burmesische Filmemacher Tin Win Naing, der während der Safran-Revolution 2007 die gewaltsamen Übergriffe auf protestierende Mönche filmte. Die Konsequenz: Er muss über Nacht das Land verlassen.

Hier, wo die Geschichten meist enden, beginnt die von Tin Win Naing: im Exil. Was heißt schon gerettet? Der Regisseur berichtet in seiner Off-Erzählung minutiös von der Einsamkeit und den Entbehrungen, die ihm als illegalem Flüchtling in Thailand widerfahren – da er nicht weiß, wie er überleben, geschweige denn die zurückgelassene Familie versorgen soll. Aber ein Dokumentarist zu sein, heißt auch, die Neugierde und Aufmerksamkeit für andere in der Fremde nicht abzulegen. Sie werden sein wichtigstes Kapital. Er begegnet burmesischen Wanderarbeitern, in deren Existenzkampf er sein Leben gespiegelt sieht. Während er beginnt, sie zu porträtieren, wandelt sich sein Selbstmitleid in Demut und das Exil in eine Erfahrung, die seinen Blick auf die Welt fortan bestimmen wird. Da, wo Armut herrscht, findet sich auch Empathie, und für Gerechtigkeit zu streiten, gibt Kraft. Dank Tin Win Naings schonungsloser Ehrlichkeit, auch sich selbst gegenüber, ist ihm ein Film gelungen, der ein großes Wort mit Leben füllt: Humanität. (DOK Leipzig, Cornelia Klauß)

Cast & Crew

Festivalteilnahmen/Preise

2016
tiff Toronto, Busan IFF, DOK Leipzig

2021 Hessischer Dokumentarfilmtag
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten