RINGSIDE zeigt das unsichere, zuweilen gefährliche Leben in der South Side von Chicago aus der Perspektive von zwei jungen, außergewöhnlich talentierten Boxern und den Vätern, die sie trainieren.
KENNETH SIMS SR. und DESTYNE BUTLER SR. ordnen beide alles demselben Ziel unter: Ihre Söhne, KENNY JR. und DESTYNE JR. zu Boxchampions zu machen und so aus dem Teufelskreis aus Armut und Gewalt auszubrechen, der ihre Familien seit Generationen in einem Zustand finanzieller Unsicherheit gefangen hält.
Es ist ein Kampf gegen unermessliche Widerstände, ein Weg gepflastert mit zahlreichen Enttäuschungen. Viele haben denselben Traum, aber nur wenige sind erfolgreich. Kenny Jr. ist nach seinem geplatzten Traum von den Olympischen Spielen am Boden zerstört. Mit der Hilfe seines Vaters verdoppelt er jedoch seinen Einsatz, gewinnt ein Amateurturnier nach dem anderen und erregt so schließlich die Aufmerksamkeit eines bekannten Box-Promoters. Die Karriere von Destyne Jr. kommt zum Stillstand als er wegen Einbruchs zu einer langen Gefängnisstrafe verurteilt wird. Mit der Hilfe eines Anwalts ermöglicht der Vater, Destyne Sr., es seinem Sohn, an einem sogenannten „Boot-Camp-Programm" für Ersttäter teilzunehmen. Ein erfolgreicher Abschluss würde es Destyne Jr. ermöglichen, den Rest der Strafe zur Bewährung auszusetzen und seine Boxkarriere wieder aufzunehmen.
RINGSIDE begleitet die beiden hoffnungsvollen Boxer und ihre Väter über einen Zeitraum von acht Jahren, in denen sie Erfolge und Niederlagen erleben, Hindernisse überwinden und nach einer besseren Zukunft streben.
RINGSIDE (IM RING) ist eine Produktion der Kölner Sutor Kolonko und Motto Pictures (Brooklyn, New York) in Koproduktion mit dem WDR. Der Film wurde unterstützt von der Film- und Medienstiftung NRW, dem Blue Ice Film Fund, Catapult Film Fund, Tribeca Film Institute und der International Documentary Association (IDA Pare Lorentz Documentary Fund).
2019 a.o. 69 Berlinale GENERATION 14plus - world premiere nominated for the Glashütte Original - Documentary Award at the Berlinale! Goldener Spatz Sydney IFF FF Cologne Chicago IFF
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.