When the pianist Kyra Steckeweh realised that her repertoire was almost exclusively composed by men, she began searching for pieces written by female composers. Together with filmmaker Tim van Beveren, she commences a quest for information which leads them to France, Italy, Poland and Germany. Their research brought to light remarkable piano pieces previously buried in history and rarely performed. They also seek to look "behind the notes". The film highlights the historical and personal circumstances under which four remarkable women created their works in the 19th and early 20th centuries: Mel Bonis, Lili Boulanger, Fanny Hensel and Emilie Mayer. At the piano Steckeweh revives the music, some pieces even for the first time ever...
Alive Documentary Film Festival 8, Los Angeles, USA - Award: Best Documentary made by or about Women Vox Feminae Film Festival, Zagreb, Croatia Great Lakes International Film Festival, USA 40. Biberacher Filmfestspiele, Biberach, Germany 10th Annual World Music & Independent Film Festival, Washington DC, USA - Best Feature Documentary
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.