Piraterie ist in Somalia heute weniger gesellschaftlich akzeptiert als noch vor ein paar Jahren. Dennoch treibt die finanzielle Not immer noch Fischer in die Fänge von Piratenrekrutierern. Einer der erfahrensten Piraten ist Mohamed, der wie viele andere auf diese Weise versucht, in seiner Heimat zu überleben. Die Eltern seiner Verlobten tolerieren seine Tätigkeit nicht, denn das Piratenleben auf hoher See wird immer gefährlicher. Die Gewässer werden inzwischen streng überwacht und vom heldenhaften Image der Piraten ist nicht viel übrig. Dennoch hängen viele Familien von den Einkünften der Piraten ab, auch wenn deren Beute inzwischen mager ausfällt. Mohamed muss entscheiden, ob er ein letztes Mal ein Schiff kapern oder zusammen mit seiner Verlobten ein anderes Leben mit unsicheren Aussichten beginnen soll.
In einer Mischung aus Animations-, Dokumentar- und Spielfilm wird berichtet, wie Mohamed zum Piraten wurde. Die komplexe Situation wird aus verschiedenen Perspektiven dargestellt: Packende Animationssequenzen zeigen, wie die Piraten Schiffe erobern, erzählen aber auch von Mohameds Kindheit und davon, wie er, von Dürre und Krieg verfolgt, sein Zuhause verlassen musste.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.