Vier Programmierer, ein Problem: Wie erobert man eine Frau? LOVE & ENGINEERING begleitet vier verzweifelte Nerds um die dreißig bei ihren Versuchen, die Liebe ihres Lebens zu finden. Dabei helfen soll ihnen ausgerechnet ein weiterer Computerfreak, Atanas. Seine Qualifikation? Er ist schon seit zwei Jahren glücklich verheiratet, und das, obwohl er sogar stottert! Verheiratet mit einer Frau, die er angeblich mit Hilfe einer von ihm selbst entwickelten „Formel der Liebe“ erobert hat. Todor, Tuomas, Marcus und Andon sind seit vielen Jahren Singles. Bei Facebook haben sie zwar Hunderte von Freunden, aber am Freitagabend, in den Bars von Helsinki, stehen sie verloren in der Ecke herum und kennen das Phänomen „Frau“ nur aus der Ferne. Atanas Formel der Liebe soll das ändern. In einem zwei Jahre andauernden Feldversuch lernen die Jungs die Tricks, mit denen man die „Firewall“ einer Frau überwinden kann: Sie müssen die Rituale des Flirtens nur angehen, als seien sie ein Computerproblem. Dass sich die Liebe als logisches Problem darstellen lässt, macht ihnen Hoffnung. Denn plötzlich bewegen sie sich auf vertrautem Terrain! Der Film erzählt sehr humorvoll von einem zentralen Thema unseres Lebens: Der Suche nach Glück und Liebe in Zeiten der körperlosen Kommunikation.
DocPoint Helsinki Documentary Film Festival 2014 Tribeca Film Festival 2014 Hot Docs Toronto 2014 Visions du Réel Nyon 2014
Filmkritik
-Tonislav Hristov hat seine Protagonisten über 2 Jahre hinweg begleitet und liefert mit Love & Engineering einen unterhaltsamen Einblick in die „Wissenschaft der Liebe“- Kino-zeit
-Ein hintergründiges Panorama der Liebe – in Zeiten ihrer vermeintlichen Berechenbarkeit- Spektrum
-Auch wenn man sonst nicht so auf Dokus steht: Diese hier ist weitaus unterhaltsamer und über weite Strecken lustiger als die meisten Komödien, die so im Kino laufen- DRadio Wissen
-In a Facebook era, love and engineering may be closer to one another than any normal romantic may want to believe- CriterionCoast
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.