Als sie Mohamed kennenlernt, einen Muslim aus Algerien, heiraten sie. Luise wird Muslima und lebt den Glauben in aller Konsequenz und Ernsthaftigkeit. Sie fällt aus dem Rahmen und eckt an. 15 Jahre ist das Paar nun verheiratet. Sie leben mit ihren drei Kindern in Deutschland. Die älteste Tochter Sainab ist 11, der Sohn 7 Jahre und die jüngste Tochter 9 Monate alt. Gänzlich gegen den Trend, zu einer Zeit, in der Millionen Menschen den afrikanischen Kontinent verlassen, fällt die Familie eine ungewöhnliche Entscheidung. Sie wandern nach Algerien aus. Der Film begleitet die Familie über zwei Jahre bei dem mutigen Versuch, zwischen zwei grundverschiedenen Kulturen zu leben. Wie die Familienmitglieder dabei mit den kulturellen Unter-schieden als auch Konflikten umgehen, zeigt Schwehm in Aufnahmen, die auch deshalb so wahrhaftig sind, da im Laufe der Jahre viel Vertrauen zwischen den Filmenden und Gefilmten entstanden ist. Der familiäre Mikrokosmos wird in diesem sensiblen und feinstofflichen Film zum Brennglas von aktuellen gesellschaftlichen und weltpolitischen Strömungen. Dabei fasziniert die Reflektionsfähigkeit und Offenheit aller Familienmitglieder.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.