90min or 65min 52min original English, German, Italian, French, Luganda, Hindi, Portuguese versions with English or German subtitles available
Synopsis
Der Monoblock ist das meistverkaufte Möbelstück aller Zeiten. Weltweit soll es eine Milliarde Exemplare des Billigstuhls geben. Der internationale Kino-Dokumentarfilm erzählt die Geschichte, wie dieser unscheinbare Plastikstuhl die Welt eroberte. Wie er Existenzen zerstört und Reichtum beschert, wie er unsere Umwelt bedroht und den guten Geschmack. Eine humorvolle Spurensuche in sechs Ländern auf vier Kontinenten.
2021 36 DOK.fest Munich 38 Kassel DOKFEST 2022 nominated German Documentary Award Film Fest Schleswig-Holstein, Kiel
Statement Regisseur
A photo from a newspaper marked the beginning of this project. It was the summer of 2011: rows upon rows of plastic chairs in a desert landscape, in the warm light of the dawning sun. Impressions of the founding of the Republic of South Sudan. For me, it was the first time I was struck with such a conscious awareness of the monobloc, which immediately prompted a question: What in the world gave birth to this ugly pile of plastic – and why? Other films took priority, among them 3 feature-length documentaries, because their topics were more current or production queries came in from TV broadcasters. But – taking this plastic chair as a basis – the idea of making a documentary whose form is quite original and highly entertaining at the same time never let go of its hold on me again. MONOBLOC is the kind of film you set your heart on making. This is one of the reasons why we have plotted the documentary as a quest for clues. I can be seen as author and director on-screen in the process as well, becoming active in front of the camera, often together with my team. In other words, a very personal film that pursues my questions about this chair. Yet even so, we’re convinced that MONOBLOC can reach many people. Because the film doesn’t revolve solely around the curious tale of a piece of furniture that everyone is familiar with. MONOBLOC sets the stage for a discussion of fundamental issues and beliefs that clears the way for a look at the new: at new impressions and new views of this world and the order within it.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.