|

Film Info

Deutschland 2019 | 98 min. Regie: Helmut Schulzeck
kein Angebot eingestellt

Produktionsfirma

Herzog-Friedrich-Str. 79
24103 Kiel
Tel. +49 431 673330 http://www.schulzeck.agdok.de

Gefördert durch

Kategorien

Dokumentation

Mutanga

Synopsis

Noch vor wenigen Jahren saßen die Frauen der Familie Gatheca zum Kochen auf kleinen Hockern rund ums offene Feuer in der afrikanischen Küche, einem vom Wohnhaus getrennten "Verschlag", in dem der Rauch unter dem luftigen Bretterdach abzog. Heute speist zusätzlich eine Biogasanlage das Herdfeuer. Eine große Küche, inzwischen ins Haus integriert, hat nun neben dem Gasherd, einen Elektroherd und einen festen Kamin, einen Stromanschluss sowie fließend Wasser, das bis vor Kurzem noch mühsam mit Plastikkanistern von der Zisterne hinter dem Haus herangeschleppt werden musste.

Zehn Jahre lang hat der Dokumentarfilmer Helmut Schulzeck das bäuerliche Leben der Familie seiner kenianischen Schwiegereltern, der Gathecas, nahe dem Dorf Mutanga im kenianischen Hochland während regelmäßiger Besuche mit Kameramann Hans Albrecht Lusznat verfolgt. Sie wurden dabei zu Zeugen von stetigen Entwicklungen und Erfolgsgeschichten, die die Stereotypen vom hilfsbedürftigen Afrikaner aufs Beste widerlegen. Trotz mancher Widrigkeiten existieren dort noch Tradition und Fortschritt nebeneinander. Die Kultur der Kikuyus ist lebendig und fällt vorerst nur begrenzt der scheinbar auch hier unvermeidlichen, allmählichen Anpassung an westliche Standards und Wertvorstellungen zum Opfer.

Der Film "Mutanga" erzählt Alltagsgeschichten aus der kenianischen Provinz jenseits der Nationalparks und weißen Strände von Mombassa. Mit seiner wie selbstverständlich wirkenden unmittelbaren Nähe zu den porträtierten Personen und dem gezeigten Geschehen ist er bar jeglicher touristischer Perspektive und bietet weder exotische Bilder von der Fremdartigkeit einer afrikanischen Kultur, noch fällt er einer Ästhetik betörender oder erschreckender Oberflächenreize anheim.

"Mutanga" traut sich, dem Gewöhnlichen in einer vermeintlich als exotisch postulierten Umgebung Aufmerksamkeit zu schenken, ohne das Andere der dortigen Kultur zu vernachlässigen. Er greift sich exemplarisch und ausschnittsweise die Lebenssituation einiger Mitglieder der Familie Gatheca heraus und versucht ihrer Lebenseinstellung auf die Spur zu kommen. Dabei spiegeln sich nicht nur die Verhältnisse der kenianischen Provinz zwischen Wandel und Beharren wider, sondern auch die nur teilweise überbrückbare kulturelle Distanz zwischen Filmemachern und Protagonisten, trotz aller familiären und freundschaftlichen Nähe.

(Filmproduktion Helmut Schulzeck)

Produktionsfirma

Herzog-Friedrich-Str. 79
24103 Kiel
Tel. +49 431 673330 http://www.schulzeck.agdok.de

Gefördert durch

Kategorien

Dokumentation
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten