|

Film Info

Deutschland 2012 | 88 min. Regie: Thomas Böltken
Aktuell ist kein Angebot vorhanden

Projekt / Host

German Documentaries

Kategorien

Dokumentation

NANA BENZ

Synopsis

Der Film erzählt von Stoffhändlerinnen aus Togo, die die wirtschaftliche Emanzipation und damit auch die politische Befreiung der ehemaligen deutschen, später französischen Kolonie entscheidend mitbestimmten und damit die kleine Hauptstadt Lomé zu einer Handelsmetropole für die ganze westafrikanischen Region machten. So nüchtern lässt sich der Inhalt von „Nana Benz“ in einen Satz gerafft beschreiben. Und man möchte es vorher kaum glauben, doch der farbenfrohe und lebendige Dokumentarfilm von Thomas Böltken schafft es in knapp anderthalb Stunden, den wichtigsten Teil der Wirtschaftsgeschichte des kleinen westafrikanischen Landes Togo mit all seinen sozialen Aspekten so unterhaltsam, facsettenreich und kurzweilig aufzurollen, dass sich der Zuschauer am Ende nur verwundert, aber zufrieden bis begeistert die Augen reiben kann. Er hat viel über Westafrika, seine Menschen und ihre Kultur erfahren, sich staunend vom Tatendrang, Geschäftssinn und lebensfrohen Charakter der afrikanischen Frauen unterhalten lassen.

Der Film verfolgt die Biografien von einigen Nanas, allen voran die von Manavi, die als eine der reichsten Nana Benz Geschichte geschrieben hat. 1921 in einem Dorf in ländlicher Abgeschiedenheit geboren, landet sie als junges Mädchen in Lomé, verdingt sich anfangs als Sammlerin von Kokosnussschalen, die sie als Brennmaterial verkauft, und schafft es schließlich nach ganz oben als einflussreiche Geschäftsfrau in Wirtschaft und Politik. [aus Katalogtext 17. Filmfest Schleswig-Holstein – Augenweide 2013, Helmut Schulzeck]

Festivalteilnahmen/Preise

17 FF AUGENWEIDE Schleswig-Holstein opening film
Nordische Filmtage Lübeck
Festival do Rio
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten