|

Film Info

Deutschland, USA 2020 | 78 min. Regie: Jonathan Fisk Bulette
kein Angebot eingestellt

Produktionsfirma


Berlin
Tel. +49 30 69566910 Tel. +49 40 414945729 https://gebrueder-beetz.de/en/

Kategorien

Dokumentation

Nicht meine Schande – Geschichte eines Missbrauchs

Synopsis

Marcia Wickham erlebt im ländlichen Pennsylvania der 60er Jahre eine behütete Kindheit. Bis sich auf einen Schlag alles ändert: Mit sieben Jahren vergewaltigt ihr Vater sie das erste Mal – es ist der Beginn einer jahrelangen Serie von regelmäßigem sexuellem Missbrauch. Heute sagt Marcia, ein glücklicher Mensch zu sein. Wie es ihr gelungen ist, über ihre traumatischen Kindheitserfahrungen hinwegzukommen, davon erzählt der Dokumentarfilm „Nicht meine Schande – Geschichte eines Missbrauchs.“

In intimen Interviews nimmt Marcia uns mit auf die Reise in ihre schmerzhafte Vergangenheit, aber auch in ihre hoffnungsvolle Gegenwart und Zukunft. Umfangreiches privates Videomaterial und subtile Reenactment-Szenen illustrieren das Erzählte und kreieren den atmosphärischen Rahmen für Marcias Geschichte. Wenige enge Vertraute, wie ihr Therapeut, Freund*innen, Lebenspartner, aber auch ihr damaliger Pastor, der von Marcias Missbrauch gewusst, aber weggeschaut hat, ergänzen ihre Erzählung.

In sieben Jahren vertrauensstiftender Zusammenarbeit mit Regisseur Jon Bulette, zugleich der Sohn ihres Therapeuten, gelingt es Marcia Wickham, ihre Geschichte zum ersten Mal ohne Scham und ohne Schuldgefühle in aller Öffentlichkeit zu erzählen. Somit ist der Film auch einer der letzten Schritte ihrer Genesung.

Ein Drittel aller Frauen weltweit erfahren sexuellen Missbrauch in ihrem Leben. Trotz der erschütternd hohen Zahlen ist das Thema weiterhin ein Tabu – wenn darüber berichtet wird, ist es häufig sensationslüsterne Opfer-Berichterstattung oder es geht in den großen Skandalen um die Täter*innen. „Nicht meine Schande“ sticht hier heraus.

Der Fall Marcia ist ungewöhnlich – und soll all jenen Mut machen, die ähnliches erleben mussten.

PRESSESTIMMEM

detektor.fm, 19. August 2020
"Ein schwer verdauliches Thema aber unbedingt sehenswert."

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18. August 2020, Nr. 191, S.13
"Der Film macht deutlich, wie viel Kraft es Marcia abverlangte, den Zugang zu sich selbst zu erschließen, den Panzer zu durchbrechen, um mit ihren widerstreitenden Gefühlen fertigzuwerden.

Tagesspiegel, 15.08.2020
"Hochambitioniert erzählt der über Jahre entstandene Dokumentarfilm „Nicht meine Schande“ die Geschichte der Marcia Wickham mit den Stimmen ehemaliger Nachbarn, Freunde, kirchlicher Gemeindemitglieder, zusammen mit Erinnerungen eines Ex-Ehemanns und einer Adoptivtochter – und mit Äußerungen ihres einstigen Therapeuten, der ihr nach einem Suizidversuch zurück ins Leben half."

Vice, 28.08.2020
"Diese Doku zeigt, wie das Leben nach einer Vergewaltigung weitergeht."

Cast & Crew

Produktionsfirma


Berlin
Tel. +49 30 69566910 Tel. +49 40 414945729 https://gebrueder-beetz.de/en/

Cast & Crew

Jonathan Fisk Bulette

Kategorien

Dokumentation
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten