|

Film Info

2019 | 312 min. Regie: Justin Webster
kein Angebot eingestellt

NISMAN – Tod eines Staatsanwalts

6x52min (312min) original Spanish, English, Hebrew version with English or German subtitles available

Synopsis

Der schwerste terroristische Anschlag vor 9/11 findet 1994 in Buenos Aires statt: In einem jüdischen Kulturzentrum sterben bei einem Bombenattentat 85 Personen, über 300 werden verletzt. Nur zwei Jahre zuvor hatte ein Selbstmordattentäter die israelische Botschaft in Buenos Aires gesprengt.
Doch die Aufklärung wird über Jahre verschleppt. Der Staatsanwalt Alberto Nisman nimmt im Jahr 2003 Sonderermittlungen auf. Wenige Stunden vor Veröffentlichung seines brisanten Ermittlungsstands, in dem er auch die amtierende Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner der Vertuschung eines geheimen Abkommens mit dem Iran bezichtigt, wird Nisman tot in seinem Apartment aufgefunden. Todesursache: Kopfschuss.
Sein mysteriöser Tod löst eine Schockwelle aus, die sich weit über die argentinischen Grenzen verbreitet.
Schnell wird Präsidentin Kirchner verdächtigt, Nismans Tod zu verantworten. Die Staatsanwaltschaft spricht von Selbstmord. Die argentinische Gesellschaft ist tief gespalten: auf der einen Seite jene, die sich hinter Kirchner stellen, auf der anderen Seite jene, für die Nismans Tod nur das Symptom für einen tief korrumpierten Staat ist. Tausende Menschen protestieren auf den Straßen von Buenos Aires.
Kirchner wiederum bezichtigt den ehemaligen Geheimdienst-Agenten Jaime Stiuso, der enge Kontakte mit dem CIA und Mossad pflegt, sich gegen sie verschworen zu haben.
Anhand des Falls „Nisman“ zeigen sich die tiefen Abgründe der internationalen Beziehungen zwischen Argentinien, den USA, dem Iran und Israel – und ihrer Geheimdienste.
In der Frage nach Nismans Todesursache bündeln sich Fragen nach großen geopolitischen Verstrickungen, wirtschaftlichen Abhängigkeiten und historischen Feindseligkeiten unserer Zeit.

Cast & Crew

Festivalteilnahmen/Preise

2019
IFF Cologne
SSIFF - San Sebastian International Film Festival

Cast & Crew

Justin Webster

Kategorien

Dokumentation Serie
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten