Marianne Atzeroth-Freier once brought the 'acid-barrel murderer' to justice. In a mix of archive material and re-enacted scenes, the film reconstructs the difficult investigation Atzeroth-Freier had to pursue in a male-dominated environment. In the 1990s, as one of the first women in the Hamburg Police’s homicide division, Atzeroth-Freier solved one of the most gruesome murders in German history. If anything, by chance. When approached by a mother whose daughter has disappeared, she decides to get involved. On the search for the missing person, she repeatedly comes across inconsistencies within the police’s investigation. But she keeps going – until she achieves the breakthrough.
With: Constanze Andree, Cornelia Uetrecht, Claudia Haarbrücker, Andreas Lohmeyer, Elke Lorenz u.a.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.