Clown*esses are more than jesters; they hold a mirror up to society. They move between the worlds and like to break rules, albeit with a wink. At the same time, clown*esses are contradiction experts by nature, because they know on the one hand that life is far too short to be sad, and on the other hand use their art not only to entertain us but to make oppression and violence visible and attackable. The artists portrayed in this film, for example, look closely at patriarchal structures and learned social behaviours. When Özge in her unerring performances questions and satirises the images of women still prevalent in Turkey, this critique is rooted in her own experience – and that is precisely what makes it so funny. Lokke from Germany, on the other hand, emphasises the transformative aspect of clowning that allows them to try out different identities and characters, to refuse being pinned down and to ridicule stereotypes. Jana Rothe’s cogent short portrait presents these and other clownesque attitudes towards the world. It makes you wonder how in the world we ended up sacrificing fun and subversion to rationality in our daily lives. [66 DOK Leipzig, Luc-Carolin Ziemann]
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.