The film proposes an immersive experience surrounding the spectators of a fire, diving into the realm of their different interpretations. Always off-screen, the fire becomes a signifier inflated by the imagination, which crystallises a certain climate of societal tension. The project started with the images I filmed of the people facing the fire of Notre-Dame de Paris. The emotions that spread through the crowd and the mass behaviors I witnessed were then reconstructed using photogrammetry and sound staging. The reconstitution of this moment through the film testifies an atmosphere that is still contemporary: an era marked by a globalised loss of reference points between information and rumor, by the rise of nationalism and identity-based radicalisations, and by the media that which only stir up conflicts for their own profit. It is a reflection of my own stupor among this anxious crowd, an attempt to grasp this climate of group psychosis that seems to be spreading on the networks, in France, and elsewhere.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.