ZIFT is a genre mixture of neo-noir and sots-art. Moth is freed on parole after spending time in prison on wrongful conviction. All hell breaks loose as soon as he walks out of jail. His frantic chase after the truth draws the map of a diabolical totalitarian city. The story ends inside the gravediggers' trailer where all secrets are revealed.
Contemporary Bulgarian film deals mainly with every-day-life experiences or engages in constructing national identity drawing on the folklore tradition or revisiting traumatic moments of history. So, I thought that in such artistic context a radical genre attack could be refreshing and trigger a productive debate. I picked one of the sharpest genres of cinema and gave it a strong absurdist spin. The action is set in the midst of the ominously monumental spaces of the totalitarian state surrounded by a bleak zone of urban life packed with roguish riffraff and witty lowlife. We remember the days of "spotless" communism with our skin, its pompous ugliness and exuberant absurdities. So I decided to frame the banality of communist evil, to "estrange" it on screen, to render it utterly odd by using a set of genre devices -- the hardboiled cliché of neo-noir. This mix allowed me to walk the knife-edge between auteur and genre cinema.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.