|

Film Info

Deutschland 1994 | 119 min. Regie: Uli Aumüller
Video VoD / live

Produktionsfirma


Berlin

Radiopoeten & Audioartisten

Synopsis

Anfang der 90er Jahre, mit dem Aufkommen leistungsfähiger und erschwinglicher Computer entstand eine neue Kunstform, die mit dem Begriff "Akustische Kunst" nur vage umschrieben ist. Gemeinsam war ihren vielfältigen Erscheinungsformen, dass die neuen digitalen Tonbearbeitungssysteme genutzt wurden, die alle bislang in Hörfunkstudios eingesetzen Verfahren enorm vereinfachten und demokratisierten. Es konnte nunmehr mit relativ wenig Aufwand alles mit allem gemischt, geschnitten und bearbeitet werden. Mit diesen neuen Möglichkeiten - im besonderen am Beispiel der "Akustischen Kunst im Radio" setzt sich diese Produktion auseinander, und stellt vor allem die Frage nach der Harmonie dieser neuen Kompositionsverfahren. Wie entscheidet ein Komponist, ein Radiopoet oder Audioartist, welche Materialien zueinander passen, was klingt zusammen und was nicht ... Harmonie meint in dieser Fragestellung nicht das Verhältnis der Tonhöhen, sondern den Klangraum erweiterter Tonmaterialien, Geräusche, Stimmen, Archivalien oder synthetisch generierte Klänge. Letztlich habe ich also die Ansprüche der Neuen Musik, eines Helmut Lachenmann, auf die eher vom Pop beeinflussten Künstler der akustischen Kunst anzuwenden versucht, wsa notwendiger Weise zu Mißverständnissen führte.

Unter anderen mit Ammer Andreas, Goebbels Heiner, Burckhardt Martin, Schmölling Johannes, Rüfer Rüdiger, Saariaho Kaija, Schnebel Dieter, Riedl Josef Anton, Geerken Hartmut, Scheerbart Paul, Henry Pierre, Rühm Gerhard, Fontana Bill, Wishart Trevor, Amirkhanian Charles, Rhode Ekhard, Yoon Grace, Barlow Clarence, Daske Martin, Cage John, Scherstjanoi Valeri, Fuchs Limpe

Cast & Crew

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten