Beobachtungen eines Menschen, der in Musik und Kunst immer seinen sehr eigenen Weg gegangen ist: Peter Brötzmann. Er ist schon über 50 Jahre „on the road“, wird von manchen als irre bezeichnet, von anderen als „Godfather of Freejazz“ weltweit gefeiert. Voller Improvisationslust entwickelt er seine extreme Musikwelt zwischen gewaltigen Kraftausbrüchen und feinsten Traumfantasien, ein Poet mit Saxophon, Klarinette und Tarogato. Rohschnitt Peter Broetzmann (Eine Jazz-Odyssee, von Wuppertal bis China) begleitet den Musiker bei Auftritten in Hamburg, Warschau, London, Remscheid, New York, San Francisco und Shenzhen – und privat in seinem kleinen Garten zuhause in Wuppertal. Ein stiller, sehr nachdenklicher Künstler. (Filmfest Hamburg #FFHH14)
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.