

SALAM ALEIKUM ALLEMAGNE
Synopsis
Sie sind vor Krieg und Unterdrückung aus dem Irak geflohen. Durch das "Tor zur Freiheit" - das Grenzdurchgangslager Friedland - kommen sie nach Deutschland. Was braucht ein Flüchtling, um sich in die deutsche Gesellschaft zu integrieren?Bei unseren Dreharbeiten haben wir folgende Protagonisten bei ihren ersten Schritten in Deutschland begleitet: Das achtjährige muslimische Mädchen Schams, das gemeinsam mit seiner Mutter aus dem Irak über Syrien bis nach Deutschland geflohen ist. Wir haben Schams in ihrer Zeit im Grenzdurchgangslager Friedland gefilmt. Haben die Abreise zu ihrem neuen Wohnort in Berlin sowie ihre ersten Schultage mit der Kamera festgehalten. Hierbei war es besonders spannend zu beobachten, wie sich Schams in ihrer neuen Umgebung zurechtfindet, in der sie weder die Sprache noch die Umgangsformen kennt.
Die 80-jährige irakische Christin Frau Raffi ist alleine aus dem Irak, über Syrien bis nach Deutschland geflohen. In Deutschland leben ihre beiden Söhne, die sie nach fünfzehn Jahren endlich wieder in ihre Arme schließen konnte. Im Grenzdurchgangslager Friedland versucht sie Anschluss zu finden und lernt dabei sogar das Vater-Unser auf Deutsch.
Der 17-jährige Walid ist gemeinsam mit seiner Mutter und seinen drei Schwestern aus dem Irak, über Jordanien bis nach Deutschland geflohen. Er hat gemeinsam mit seiner Familie im Grenzdurchgangslager Friedland einen dreimonatigen Sprachkurs besucht. Wir konnten beobachten mit welchem großen Willen er die neue Sprache erlernt. Sein Deutschlehrer Theo kommt aus Griechenland und schaffte es den irakischen Flüchtlingen, ohne eine gemeinsam bekannte Sprache, die deutsche Sprache beizubringen. Heute lebt Walid mit seiner Familie in Cloppenburg.
Cast & Crew
- Regie