Als 1996 der Grateful-Dead-Songwriter John Perry Barlow mit dem Cyberspace „eine Zivilisation des Geistes“ ankündigte – „möge sie humaner und gerechter sein als die Welt, die eure Regierungen bislang errichteten“ – war F. vier Jahre alt. Ein paar Jahre später erklärte die junge Italienerin Privatsphäre zu einem überholten Konzept, gab sich den Namen Eva und stellte ihr Tagebuch auf ihrem ersten Blog online. In den kommenden Jahren avancierte sie zum Internet-Star, zu einer Underground-Ikone der Blogger-Welt, die jeden der wollte an ihrem Reifeprozess teilhaben ließ. Heute ist Eva Anfang zwanzig und changiert zwischen ihrem „echten“ Leben als anarchische Vagabundin, soziale Randfigur und „feministische“ Sexarbeiterin und dem Leben ihrer Internet-Persona, ikonisiert zur Leitfigur des Authentischen.
Searching Eva begibt sich auf den Streifzug einer jungen Frau, die erwachsen wurde im Zeitalter des Internets und ihre Selbstsuche zu einem öffentlichen Spektakel erklärt hat. Der Film begleitet sie in ihrem turbulenten Leben zwischen Sugar Daddies, Laufstegen und wechselnden Großstädten und porträtiert gleichzeitig Evas Selbstdarstellung auf ihrem Blog. Im Internet, wo sie sich und ihr Leben bis ins Privateste inszeniert, lassen sich Realität und Fiktion kaum noch unterscheiden.
So bewegt sich Searching Eva zwischen Inszenierung und dokumentarischen Beobachtungen. Der Film kombiniert dabei Evas Introspektion – ihre Stimme führt als Voice Over durch ihr Innenleben – mit Szenen ihres Alltags. Offline und Online verweben sich zu einer neuen Dimension: Der Realität eines Digital Natives.
69 Berlinale PANORAMA, Germany - world premiere CPH:DOX Copenhagen, Denmark Audience Award - Outview Queer Festival Athens, Greece 26 Hot Docs Toronto, Canada 34 DOK.fest Munich, Germany Jeonju IFF, South Korea Millennium Docs Against Gravity, Poland nominated for German Documentary Award 2019 - SWR DOKU FESTIVAL IFF Cologne 43 Duisburger Filmwoche IDFA - Best of Fests
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.