Synopsis
Der Dokumentarfilm porträtiert drei Frauen - Alexandra Gräfin von Bredow, Verena von Zerboni, Alexandra Freiin von Beaulieu Marconnay - mit ungewöhnlichen Gemeinsamkeiten: Sie sind starke, künstlerisch begabte, gebildete und gut ausgebildete Frauen, sie sind Singles - und sie stammen aus alten Adelsfamilien.Gräfin Alexandra von Bredow lebte ein wildes Leben mit rauschenden Bällen. Heute bewohnt sie eine Einzimmer-Wohnung und lebt davon, Perlenketten herzustellen. Im Alter von 48 Jahren findet sie nach Depressionen und Rückschlägen endlich die große Liebe.
Baronesse Alexandra von Beaulieu Marconnay, Oboistin und Lehrerin, hat nach dem Tod des Vaters eine enge Beziehung zu ihrer Mutter. Beim Umzug in eine neue Stadt nützen ihr ihre adeligen Verbindungen, um dort Fuß zu fassen. Doch es fällt ihr schwer, aus dem Schatten der Mutter und der mächtigen Ahnenreihe zu treten.
Verena von Zerboni di Sposetti hat mit Mädcheninternat und Jurastudium eine elitäre Erziehung genossen. Mit der Entscheidung, ihren Beruf als Rechtsanwältin aufzugeben und etwas völlig anderes zu machen, katapultiert sie sich aus der adeligen Gesellschaft heraus und muss sich ganz neu orientieren.
Von Seiten der Familien gibt es den Wunsch und den Druck, dass sie zum einen einen angesehenen Beruf ausüben, zum anderen auch ein standesgemäßes Familienleben führen. Dagegen steht, dass die meisten adligen Männer zur Ehe mit einer "Bürgerlichen" neigen. Die adligen Männer, die "übrig" bleiben, entsprechen oft nicht den hohen Ansprüchen, die an einen möglichen Ehekandidaten gestellt werden.
Ebenfalls "Bürgerliche" zu heiraten, kommt für viele adlige Frauen und ihre Familien nicht in Betracht, weil sie dann ihren Namen, ihre Zugehörigkeit, ihren Stand verlieren. Die weiblichen Adligen bewegen sich in einer Welt zwischen Glamour (Rennwoche Baden-Baden, Adelsbälle etc.) und ihrer "bürgerlichen" Existenz, die finanziell für ein "standesgemäßes" Leben kaum reicht. Sie suchen "Versorger" mit hohem Status, statt gleichberechtigte Partner und stehen so oft ihrem eigenen Glück im Weg.