Es geht um die Liebe zum Jazz und besonders um die Liebe zum Saxophon, jenem magischen Instrument. "Ich erzähle etwas von mir, indem ich spiele und Töne zusammensetze. Das ist meine Geschichte", sagt Christof Lauer. Er zählt zu den großen Jazz-Saxophonisten Europas, hat mit den Stars der internationalen Jazzszene gespielt, z.B. mit Carla Bley, Joachim Kühn, Palle Danielsson, Daniel Humair. Er war Mitglied in Albert Mangelsdorffs Quintett und im "United Jazz + Rock Ensemble", in der NDR-Bigband und seit 1979 ist er Solist im Jazzensemble des Hessischen Rundfunks. Wie lässt sich die Magie erklären, die vom Tenor- oder Sopransaxophon ausgeht? Wer stellt eigentlich diese Instrumente her? Und wie hat es Christof Lauer geschafft, seine Liebe zum Jazz über Jahrzehnte immer wieder neu zu entfachen? "Talking To You" dringt ein in den musikalischen Kosmos eines eigenwilligen Musikers, der jegliche Routine ablehnt und beharrlich an neuen Formen arbeitet. Hauptsache: "Intensiv muss es sein".
"Endlich nimmt hier ein Musikporträt seinen Gegenstand ernst und blendet einzelne Stücke nicht schon nach wenigen Sekunden aus. Lucie Herrmann, die bereits mit dem Porträt 'Oh Horn!' dem Frankfurter 'Posaunen-Weltmeister' Albert Mangelsdorff ein Denkmal gesetzt hat, und ihrem großartigen Kamera- und Schnittpartner Bert Schmidt ist mit 'Talking To You' nicht nur ein Hymnus auf einen der wichtigsten Verfechter zeitgenössischer Improvisationskunst gelungen. Dieser Film ist viel mehr als ein Musikerporträt. Er ist eine leidenschaftliche Liebeserklärung an den Jazz." (Peter Kemper, FAZ, 21.4.2023)
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.