Es ist ein epochaler Moment: Zum ersten Mal in der Geschichte erscheint eine Gleichberechtigung der Geschlechter erreichbar. An den Schaltstellen der Macht genauso wie in den Dörfern der Dritten Welt findet eine stille Revolution statt. Die Stimme der Frauen gewinnt im 21. Jahrhundert mehr und mehr Gewicht.
Der Dokumentarfilm „The Power of Women“ zeigt die Lebenswirklichkeiten inspirierender Frauen rund um den Globus. Frauen, die den Kampf für ihre Rechte an der Basis in Indien oder Niger führen, erzählen ebenso aus ihrem Alltag wie prominente Persönlichkeiten, darunter Christine Lagarde, die chile-nische Präsidentin Michelle Bachelet oder die FEMEN-Aktivistin Inna Shevchenko. Engagierte Frauen aus der ganzen Welt wie Hillary Clinton, Margot Käßmann und Melinda Gates kommen im Film zu Wort und beteiligen sich an einer Diskussion zum Thema Gleichberechtigung.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.