|

Film Info

Deutschland, USA 2009 Regie: Gabriel Heim
Aktuell ist kein Angebot vorhanden

Produktionsfirma

August-Bebel-Str. 26-53
14482 Potsdam
Tel. +49 331 9799384820 Fax +49 331 9799384823 http://www.dokfilm.de

Projekt / Host

German Documentaries

Transit Berlin

The documentary uncovers the post war fate of the Jewish women, men and children who survived the Holocaust and sought refuge in the Displaced Persons Camps in Berlin.

Synopsis

Das zerstörte Berlin der unmittelbaren Nachkriegszeit war ein bedeutender Flucht- und Sammelort der überlebenden Juden Osteuropas. Ab Anfang 1946 gelangten täglich über 200 Heimatlose - sogenannte DPs - „illegal“ in die Westsektoren der Stadt. Die schnell von den Besatzungsmächten errichteten Transitlager entwickelten sich in kurzer Zeit zu jüdischen Schtetls mit Schulen, Theatertruppen und zionistischen Gruppierungen jeder Couleur. Bis zur Auflösung im Sommer 1948 durchliefen über 120.000 Menschen die drei DP-Lager Berlins. Diese kurze, aber bedeutende Epoche ostjüdischen Lebens inmitten der noch traumatisierten Deutschen ist völlig in Vergessenheit geraten. Der Filmautor Gabriel Heim lässt diese Vergangenheit in einem packenden Film wieder aufleben: mit Zeitzeugen, historischem Filmmaterial und vielfältigen fotografischen Dokumenten.

Cast & Crew

Produktionsfirma

August-Bebel-Str. 26-53
14482 Potsdam
Tel. +49 331 9799384820 Fax +49 331 9799384823 http://www.dokfilm.de

Cast & Crew

Gabriel Heim
Dr. Jost-Arend Bösenberg
Gabriel Heim
Manfred Pelz
Christian Virmond
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten