100 or 58min | HD | 16x9 | German or English version
Synopsis
Ein Roadmovie der besonderen Art. Wir begleiteten den Schriftsteller Darius James auf seiner Suche nach den Inspirationsquellen afroamerikanischer Kultur und Kreativität. Seine Reise führt ihn quer durch die USA: vom urbanen intellektuellen Millieu New Yorks in den tiefen Süden, zu den Blues-Mythen des Mississippi-Delta und mitten hinein in die fiebrige Hitze der Voodoo-Hauptstadt New Orleans... Und von dort aus weiter nach Oakland, Seattle und Chicago.
An den unwahrscheinlichsten Orten trifft Darius auf die alten afrikanischen Götter in neuer Gestalt. In seinen Begegnungen mit Musikern, Schriftstellern und Künstlern, Wunderheilern und Gumbo-Köchen zeichnet der Film das Bild einer Kultur, die immer schon hybrid und durchlässig gewesen ist und die ihre Vitalität aus ihrer Vielfalt bezieht. Indem er zu den spirituellen Ursprüngen dieser Kultur zurückkehrt, landet er im Hier und Heute: bei den urbanen Beats der Metropolen, den atemberaubenden Collagen zeitgenössischer Künstler und Musiker und ihrer pragmatischen, gleichwohl tief empfundenen Spiritualität.
„The United States of Hoodoo“ stellt überkommene Vorstellungen von Identität, Religion und Spiritualität radikal in Frage und macht den lebendigen Reichtum spürbar, der aus Widerstand und „Culture Blending“ erwächst. Zugleich erzählt der Film eine sehr persönliche Geschichte von Verlust und Trauer und der Wiederaneignung einer verloren geglaubten Zugehörigkeit.
2012 BlackStar Film Festival, Philadelphia, PA 2013 New Voices in Black Cinema, Brooklyn, New York – Feb. 16, BAM Black World Cinema, Chicago, Il – March 7 iRep Festival, Lagos, Nigeria – March 21 Lichter Filmfestival, Frankfurt, Germany – March 24 Our Image Film and Arts Festival, Houston, TX – April 26 Planete Doc, Warsaw and Wroclaw, Poland – May 17, 18, 19 Revelation Perth International Film Festival, Perth, Australia - July 11, 13 Minneapolis Underground Film Festival, Minneapolis, MN – Oct. 6 Evil Music Festival, Haus der Kulturen der Welt (HKW), Berlin – October 25
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.