|

Film Info

Deutschland 2009 | 86 min. Regie: Wolfgang Richter, Hannes Karnick
Aktuell ist kein Angebot vorhanden

Produktionsfirma

Heidelberger Landstr. 89
64297 Darmstadt
Tel. +49 6151 51771 Tel. +49 6151 51117

Projekt / Host

German Documentaries

Kategorien

Dokumentation

WENN ÄRZTE TÖTEN – WAHN UND ETHIK IN DER MEDIZIN

Synopsis

Der namhafte jüdische Psychologe und Psychiater Robert Jay Lifton besuchte in den siebziger Jahren Überlebende des Holocaust und Täter der Verbrechen, vor allem ehemalige Nazi-Ärzte. Im Film beschreibt er, wie "normale" Ärzte von Heilern zu Mördern werden.
Lifton begibt sich auf eine Reise durch die Geschichte. Dabei entstanden in wochenlangen Gesprächen Bilder voller psychologischer Abgründe. Lifton beschränkt sich dabei nicht nur auf die Betrachtung der historischen Hintergründe, er wirft auch die Frage nach Ethik und Moral in der modernen Medizin auf.

Der Dokumentarfilm WENN ÄRZTE TÖTEN - ÜBER WAHN UND ETHIK IN DER MEDIZIN besticht durch seine radikale Reduzierung und die provozierenden Einblicke in die dunkelsten Seiten der Ärzteschaft.
Aktion T4 Ärzte zur Verhütung des Atomkrieges Ärzteprozess Auschwitz Darwin Doppelung doubling Dr. Brandt Eid des Hippokrates englisch Erbgesundheit Ethik Eugenik Euthanasie forscher Gaskammer Genozid Hadamar Himmler Hitler holocaust Judenvernichtung Kohlenmonoxid Konrad Lorenz Konzentrationslager KZ Lifton Medizin Medizinethik Mengele Menschenversuche Mitscherlich Nazi Doctor nobelpreis NSDAP Nürnberg Psychiatrie Psychohistory psychologie Rassenhygiene Rassenwahn Reinhard Selektion SS Sterbehilfe Sterilisation Tötungsanstalten Vergasung Widerstand Wirths wissenschaft Zwillingsforschung Zyklon B

Festivalteilnahmen/Preise

Martin Luther King Award
Nuclear Psychology Ressearch Award
American National Book Award

Produktionsfirma

Heidelberger Landstr. 89
64297 Darmstadt
Tel. +49 6151 51771 Tel. +49 6151 51117

Kategorien

Dokumentation
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten