|

Film Info

Island 2015 | 82 min. Regie: Ásdís Thoroddsen
kein Angebot eingestellt

Links / Referenzen

Retrospektive

Projekt / Host

Nordische Filmtage

Wetterwechsel

Flateyri war immer ein Fischerdorf. Doch heute können seine Bewohner in ihren Fanggebieten nicht mehr fischen – weil sie ihre Fangquoten verkauften.

Synopsis

Der reichen Fischgründe wegen wurde Flateyri einst in den Westfjorden Islands gegründet. Heute ist das Dorf in der Krise. Sie nahm ihren Ausgang 1990, als der Handel mit Fangquoten erlaubt wurde. Viele Fischer verkauften ihre Quoten meistbietend, Unternehmen kauften sie auf und wuchsen, vor allem Kambur dominierte bald das Geschäft, schuf Arbeitsplätze. Doch auf die Euphorie folgte die Rezession, und an einem Tag im Jahr 2007 gab das Unternehmen bekannt, dass es alle Schiffe und Quoten verkauft hatte. 120 Menschen verloren ihren Job – fast die Hälfte der Einwohner –, der Zugang zu den Fanggebieten war quasi versperrt. Im Film erzählen Bewohner von Flateyri von den Veränderungen im Dorf, den Versuchen, trotz fehlender Quoten ein Fischerdorf zu bleiben und sich der Übermacht der wirtschaftlichen Kräfte nicht wehrlos geschlagen zu geben.

Nordische Filmtage Lübeck Film Talks: Hier geht es zum Director's Voice mit Ásdís Thoroddsen, der Regisseurin von "Wetterwechsel".
Nordische Filmtage Lübeck Film Talks: Hier spricht Kurator Jörg Schöning über das diesjährige Programm der Retrospektive mit dem Titel "Fishermen's Films".

Cast & Crew

Kommentar Team

Regie: Ásdís Thoroddsen
Buch: Ásdis Thoroddsen
Kamera: Arnar þórisson, Piotr Rosolowski, Tomasz Glowacki, Uwe Teske
Darsteller:innen: Jóhanna Guðrún Kristjánsdóttir, Stanisław Kordek, Janina Magdalena Kryszewska, Önundur Hafsteinn Pálsson, Bryndís Sigurðardóttir, Sigurður H. Garðarsson, Guðrún Pálsdóttir, Einar Guðbjartsson, Birkir Einarsson, Steinunn G. Einarsdóttir

Produktion: Hjálmtýr Heiðdal, Heather Millard, Seylan Film Production
Weltvertrieb: Spier Films
Festivalkontakt: Icelandic Film Centre
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten