Wetterwechsel
Synopsis
Der reichen Fischgründe wegen wurde Flateyri einst in den Westfjorden Islands gegründet. Heute ist das Dorf in der Krise. Sie nahm ihren Ausgang 1990, als der Handel mit Fangquoten erlaubt wurde. Viele Fischer verkauften ihre Quoten meistbietend, Unternehmen kauften sie auf und wuchsen, vor allem Kambur dominierte bald das Geschäft, schuf Arbeitsplätze. Doch auf die Euphorie folgte die Rezession, und an einem Tag im Jahr 2007 gab das Unternehmen bekannt, dass es alle Schiffe und Quoten verkauft hatte. 120 Menschen verloren ihren Job – fast die Hälfte der Einwohner –, der Zugang zu den Fanggebieten war quasi versperrt. Im Film erzählen Bewohner von Flateyri von den Veränderungen im Dorf, den Versuchen, trotz fehlender Quoten ein Fischerdorf zu bleiben und sich der Übermacht der wirtschaftlichen Kräfte nicht wehrlos geschlagen zu geben.Nordische Filmtage Lübeck Film Talks: Hier geht es zum Director's Voice mit Ásdís Thoroddsen, der Regisseurin von "Wetterwechsel".
Nordische Filmtage Lübeck Film Talks: Hier spricht Kurator Jörg Schöning über das diesjährige Programm der Retrospektive mit dem Titel "Fishermen's Films".
Cast & Crew
- Regie
- Produzent
- Drehbuch
- Kamera
Kommentar Team
Regie: Ásdís ThoroddsenBuch: Ásdis Thoroddsen
Kamera: Arnar þórisson, Piotr Rosolowski, Tomasz Glowacki, Uwe Teske
Darsteller:innen: Jóhanna Guðrún Kristjánsdóttir, Stanisław Kordek, Janina Magdalena Kryszewska, Önundur Hafsteinn Pálsson, Bryndís Sigurðardóttir, Sigurður H. Garðarsson, Guðrún Pálsdóttir, Einar Guðbjartsson, Birkir Einarsson, Steinunn G. Einarsdóttir
Produktion: Hjálmtýr Heiðdal, Heather Millard, Seylan Film Production
Weltvertrieb: Spier Films
Festivalkontakt: Icelandic Film Centre
Cast & Crew
Ásdís ThoroddsenHeather Millard, Hjalmtyr Heiðdal
Ásdís Thoroddsen
Piotr Rosolowski, Tomasz Glowacki, Uwe Teske, Arnar þorisson