Wettlauf gegen die Zeit – Minenräumerinnen in der Ukraine
Synopsis
Unexploded ordnance residues often look harmless, but they can be fatal. Young women deminers in Ukraine put their lives at risk to clear important infrastructure points of landmines. Despite constant shelling, young Ukrainian women like Olena Tschisch continue to work as humanitarian deminers. Putting their lives at risk, they carry out the painstaking and dangerous task of clearing roads and important infrastructure of explosive remnants of war and landmines. Tetiana Welschina’s job is to find the exact location of contaminated areas. Tetiana and her team drive through potentially mined territories, searching for signs and interviewing witnesses. She needs to know where Russian units have passed through, where heavy shelling has taken place, or where mine accidents have already occurred. The fate of 23-year-old Oksana Balandina shows just how vital her work is. The nurse from Lysychansk lost both legs in a mine explosion. Despite the difficulties she now faces in her everyday life, Oksana has lost none of her vitality. Every day, she practices walking with prosthetic legs. Her goal is to inspire people who have suffered a similar fate. Total civilian casualties from ordnance or landmine explosions since Russia launched its war of aggression on Ukraine is currently difficult to determine.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.