Tief unter der Erde im norwegischen Permafrost lagern Pflanzensamen aus der ganzen Welt im „Global Seed Vault“ als Backup für den Ernstfall. Erstmalig werden dort gesicherte Samenbestände aus einem zentralen Saatgutdepot in Aleppo nun reproduziert, nachdem beim Umzug der Einrichtung in den Libanon, von wo sie einst wegen des dortigen Bürgerkriegs nach Syrien verlegt worden war, deren Genbank zurückblieb. Es sind Geflüchtete aus dem heutigen Kriegsgebiet, die diese aufwendige Arbeit auf den Feldern des Bekaa-Tals leisten. Während die Herausforderungen der Landwirtschaft in der Levante in Trockenheit und der Macht globaler Agrarkonzerne bestehen, verändern steigende Temperaturen und Eisschmelze die natürlichen Gegebenheiten am Standort des vermeintlich störungssicheren Samen-Tresors. Lose verknüpft Wild Relatives verschiedene Erzählungen und Lebenswege und öffnet Raum zum Nachdenken über Fragen zu Artenvielfalt, Resilienz, globaler Gerechtigkeit und Klimawandel. Und nicht zuletzt über menschengemachte Katastrophen und die Anstrengungen, sie zu bezwingen. Wie in den großartigen Bildern dieses Films liegen Schönheit und Schrecken im Anthropozän nah beieinander.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.