|

Film Info

2016 Regie: Rodrigo García
Video VoD / live

Produktionsfirma

Wolfgang Amadeus Mozart: Die Entführung aus dem Serail

Synopsis

Ist sie ein orientalisches Märchenspiel oder ein Aufklärungs-Rührstück? Ein heiteres Singspiel oder eine Tragödie über die Unmöglichkeit, unser Lebensglück zu finden? Und liegt dieses Serail wirklich in der Türkei oder eher in den Köpfen der Europäer? In jedem Fall ist DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL ein Werk voller faszinierender Widersprüche, das immer wieder große Regisseure gereizt hat, ihren eigenen Platz in diesem Mozart-Universum zu bestimmen. An der Deutschen Oper Berlin stellte der Argentinier Rodrigo García seinen Blick auf Mozarts Meisterwerk zur Diskussion. Bei seiner ersten Opernarbeit steht das Menschsein im Zentrum, das sich in der Musik der ENTFÜHRUNG in all seinen Facetten mitteilt – von überbordender Fantasie und spielerischer Vitalität über Sehnsucht und Verzweiflung bis hin zu schierer Triebhaftigkeit und animalischer Grausamkeit.

Musikalische Leitung: Donald Runnicles; Inszenierung, Bühne: Rodrigo García; Bühne, Video: Ramon Diago; Kostüme: Hussein Chalayan; Licht: Carlos Marquerie; Chöre: William Spaulding
Mit Annabelle Mandeng, Kathryn Lewek, Siobhan Stagg, Matthew Newlin, James Kryshak, Tobias Kehrer; Chor und Orchester der Deutschen Oper Berlin

Premiere am 17. Juni 2016

Cast & Crew

Produktionsfirma

Cast & Crew

Rodrigo García (Inszenierung, Bühne)
Tobias Kehrer (Osmin), Kathryn Lewek (Konstanze), Siobhan Stagg (Blonde), Matthew Newlin (Belmonte), James Kryshak (Pedrillo), Annabelle Mandeng (Bassa Selim)
Ruth Tromboukis (Kamera, Schnitt, Bildregie)
Sir Donald Runnicles (Musikalische Leitung)
Carlos Marquerie (Licht), Ramon Diago (Bühne)
Hussein Chalayan (Kostüme)
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten