|

Film Info

Deutschland 2010 | 108 min. Regie: Joachim Tschirner
Aktuell ist kein Angebot vorhanden

Links / Referenzen

Die Kinopremiere fand am 13. Dezember 2010 • 20.00 Uhr
In Anwesenheit von Regisseur und Team im ausverkauften Berliner BABYLON statt.
Der Erzähler und Musiker des Films, WENZEL trat live auf.

KINOSTART BERLIN - Kino Babylon Berlin-Mitte
16. - 17. + 20. - 22. Dezember 2010 • 20.00 Uhr
18. - 19. Dezember 2010 • 19.00 Uhr


BERLIN - Kino fsk am Oranienplatz
19. Dezember 2010 Sonntagsmatinée • 15.15 Uhr
In Anwesenheit des Regisseurs


BERLIN - taz-Café
12. Januar 2011 • 20.00 Uhr
In Anwesenheit des Regisseurs

HALLE - Kino LUX
10. - 13. Januar 2011
10. Januar 2011 - Im Rahmen des Globale Festivals
in Anwesenheit des Regisseurs in (in Kooperation mit Greenpeace Halle)


LICH (bei Gießen) - Kino Traumstern
21. - 26. Januar 2011
Eine Vorstellung mit Regisseur befindet sich in Planung


WIESBADEN - Caligari Filmbühne
20. - 23. Januar 2011


MAGDEBURG - Kino auf dem Moritzhof
6. + 9. - 12. Januar 2011 • 19.00 Uhr
7. - 8. Januar 2011 • 18.00 Uhr + 20.00 Uhr

WEITERE SPIELTERMINE
Jena, Dresden, Marburg, Frankfurt, Koblenz, Bonn, Landau, München und Freiburg, teils in Kooperation mit Anti-Atom-Gruppen, Stiftungen, Parteien und Umweltverbänden in Planung.

Projekt / Host

German Documentaries

Kategorien

Dokumentation

YELLOW CAKE

Synopsis

Der Anfang der nuklearen Kette ähnelt einer Terra incognita. Über dem Uranerzbergbau liegt seit fünfundsechzig Jahren ein Geflecht aus Geheimhaltung und Desinformation. Weltweit und bis heute. Selbst in den jüngsten Debatten über die Kernenergie spielen die verheerenden Folgen des Uranerzbergbaus keine Rolle.
Deutschland, einst drittgrößter Uranproduzent der Welt, hätte allen Grund zur Sensibilität. Doch die Regierung beschließt, die Laufzeit der Atomkraftwerke zu verlängern.
In einer Zeit der neuen nuklearen Euphorie nimmt der Film den Zuschauer mit auf eine Reise, die von den ehemaligen ostdeutschen Uranprovinzen Thüringen und Sachsen zu den großen Uranminen der Welt in Namibia, Australien und Kanada führt.

Festivalteilnahmen/Preise

DOK Leipzig
Atlantis-Filmfest Wiesbaden
Best Documentary at Arktis International Film Festival
The Kodiak-Award
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten