|
Klassik

1. Kammerkonzert

Elbphilharmonie Hamburg - Kleiner Saal

Veranstaltungsort
Elbphilharmonie Hamburg - Kleiner Saal Platz der Deutschen Einheit 1 20457 Hamburg [ Mitte ] www.elbphilharmonie.de

Beethoven, Sadikova, Brahms

Im Jahre 1803 wurde Beethoven von dem schottischen Verleger George Thomson beauftragt, schottische, irische und walisische Volkslieder für Gesang und Klaviertrio zu arrangieren. Verlorene Schlachten, Sehnsuchtsorte, unerfüllte Leidenschaft und ferne Geliebte sind nur einige der vielfältigen Themen, die Beethoven für diese außergewöhnliche Besetzung verklanglicht. Für ihn zunächst reiner Broterwerb, komponierte Beethoven an diesen Liedern mit zunehmender Leidenschaft. So erweiterte er die immerhin 180 Lieder umfassende Sammlung mit der Zeit auch ...
Im Jahre 1803 wurde Beethoven von dem schottischen Verleger George Thomson beauftragt, schottische, irische und walisische Volkslieder für Gesang und Klaviertrio zu arrangieren. Verlorene Schlachten, Sehnsuchtsorte, unerfüllte Leidenschaft und ferne Geliebte sind nur einige der vielfältigen Themen, die Beethoven für diese außergewöhnliche Besetzung verklanglicht. Für ihn zunächst reiner Broterwerb, komponierte Beethoven an diesen Liedern mit zunehmender Leidenschaft. So erweiterte er die immerhin 180 Lieder umfassende Sammlung mit der Zeit auch um Arrangements anderer europäischer Volkslieder, darunter spanische Boleros, Tiroler Jodellieder und Volksweisen aus Polen, Schweden, Dänemark, Russland, Deutschland, Portugal, Italien und Ungarn. Die ungarischen Elemente werden schließlich in der zweiten Konzerthälfte wieder aufgenommen mit dem „Rondo alla Zingarese“ in Johannes Brahms herrlichem g-Moll Klavierquartett. (Solveigh Rose)

*Die Uraufführung im Rahmen der „Beethoven-Spiegelungen“ wird aus organisatorischen Gründen leider nicht wie geplant im Konzert am 6. Oktober stattfinden. Das Werk werden wir Ihnen jedoch zu einem späteren Zeitpunkt präsentieren.
Archiv
Veranstaltungsort
Elbphilharmonie Hamburg - Kleiner Saal Platz der Deutschen Einheit 1 20457 Hamburg [ Mitte ] www.elbphilharmonie.de Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten