|
Klassik

10. Philharmonisches Konzert

Elbphilharmonie Hamburg - Großer Saal

Veranstaltungsort
Elbphilharmonie Hamburg - Großer Saal Platz der Deutschen Einheit 1 20457 Hamburg [ Mitte ] www.elbphilharmonie.de

Andrey Boreyko

Obwohl von großen Kollegen wie Schostakowitsch geschätzt und anerkannt, nicht zuletzt ob der eigenständigen musikalischen Expressivität und seiner äußerst sensiblen Gestaltungskraft – Alexander Lokshin ist ein Unbekannter. Kaum jemand kennt den Namen dieses 1920 geborenen Komponisten, der elf Symphonien hinterlassen hat, die fast alle Dichtungen aus den verschiedenen Kulturen zur Grundlage haben. „Margaretes Lieder“ entstanden 1973. Boris Pasternak hat die Goethe-Texte ins Russische übertragen. Mit neunzehn schrieb Schostakowitsch ...
Obwohl von großen Kollegen wie Schostakowitsch geschätzt und anerkannt, nicht zuletzt ob der eigenständigen musikalischen Expressivität und seiner äußerst sensiblen Gestaltungskraft – Alexander Lokshin ist ein Unbekannter. Kaum jemand kennt den Namen dieses 1920 geborenen Komponisten, der elf Symphonien hinterlassen hat, die fast alle Dichtungen aus den verschiedenen Kulturen zur Grundlage haben. „Margaretes Lieder“ entstanden 1973. Boris Pasternak hat die Goethe-Texte ins Russische übertragen. Mit neunzehn schrieb Schostakowitsch seine erste Symphonie. Ein Geniestreich, der auf Anhieb dem Komponisten Anerkennung einbrachte. Mitte der „goldenen Zwanziger“ war das, als die Welten des Westens und des sowjetischen Ostens am Spiel mit Masken und Puppen sowie am Spiel mit grotesk-märchenhaften Figuren Gefallen fanden. Tschaikowsky, Strawinsky, Hindemith und viele andere hatten es vorgemacht.
Archiv
Veranstaltungsort
Elbphilharmonie Hamburg - Großer Saal Platz der Deutschen Einheit 1 20457 Hamburg [ Mitte ] www.elbphilharmonie.de Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten