|

5. Akademiekonzert

Laeiszhalle - Kleiner Saal

Veranstaltungsort
Laeiszhalle - Kleiner Saal Gorch-Fock-Wall 20355 Hamburg [ Mitte ] www.elbphilharmonie.de

Kent Nagano

Mozart und seine Musik steht im Mittelpunkt der Philharmonischen Akademie 2018/2019. Mozarts Schaffen ist reich und vielfältig und zeigt insbesondere eine erstaunliche Experimentierfreudigkeit und den Mut, ästhetische Grenzwerte auszuloten. Was Mozart auf seinem Weg geleitet haben könnte, ist vielleicht die Tatsache, dass er sich nach seiner Trennung aus höfischer Anstellung in Wien in die Existenzform des freien Künstlers begeben hat. Er hat sich damit den neuen Marktbedingungen der Zeit gestellt, was ihn immer wieder zu Entscheidungen und zu ...
Mozart und seine Musik steht im Mittelpunkt der Philharmonischen Akademie 2018/2019. Mozarts Schaffen ist reich und vielfältig und zeigt insbesondere eine erstaunliche Experimentierfreudigkeit und den Mut, ästhetische Grenzwerte auszuloten. Was Mozart auf seinem Weg geleitet haben könnte, ist vielleicht die Tatsache, dass er sich nach seiner Trennung aus höfischer Anstellung in Wien in die Existenzform des freien Künstlers begeben hat. Er hat sich damit den neuen Marktbedingungen der Zeit gestellt, was ihn immer wieder zu Entscheidungen und zu Kreationen von erheblicher Tragweite geführt hat. Dem allerdings verdanken wir ein künstlerisches Werk von singulärer Großartigkeit.
Die beiden Solokonzerte des Programms vertraut Kent Nagano zwei jungen Solisten an, die bereits mitten in der Karriere stehen: Pascal Deuber (*1992) gehört seit 2015 zum Philharmonischen Staatsorchester, ist inzwischen Solohornist und nach Schumanns Konzertstück für vier Hörner in der vergangenen Saison nun erneut solistisch in Hamburg zu erleben. Florian Heinisch (*1990) gibt mit Mozarts Klavierkonzert Nr. 12 sein Debüt bei den Philharmonikern und das ganz im Sinne der Uraufführung eines Klassikers, denn für den Eisenacher Pianisten, der seit kurzem in Hamburg wohnt, gleicht das Klavierspiel insbesondere bei der Interpretation traditioneller Werke mehr einer Improvisation denn einer Reproduktion des Notentextes. Erst losgelöst von vermeintlichen Interpretationswahrheiten findet er seine Deutung, die er gemeinsam mit Kent Nagano und einem Ensemble des Philharmonischen Staatsorchesters entwickeln wird.
Archiv
Veranstaltungsort
Laeiszhalle - Kleiner Saal Gorch-Fock-Wall 20355 Hamburg [ Mitte ] www.elbphilharmonie.de Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten