category_oper category_konzert category_staatsoper
|
Klassik
category_oper category_konzert category_staatsoper

5. Sinfoniekonzert: Innenleben

Staatstheater Hannover - Opernhaus

Einführung: 45 Minuten vor Beginn; im Anschluss: Begegnung mit Musiker:innen in der JoJo-Bar

Spieldauer: ca. 2 Stunden, eine Pause

Veranstaltungsort
Staatstheater Hannover - Opernhaus Opernplatz 1 30159 Hannover

Werke von Bohuslav Martinů, Dmitri Schostakowitsch und Sergej Rachmaninow

Ehrlicher Ausdruck des tiefen, menschlichen Innenlebens verbindet die Musikwerke dieses Konzertes. Sie versprechen eine Reise in die Seelenwelten von Komponisten des 20. Jahrhunderts, die sie uns durch ihre ausdrucksstarken Klänge offenlegen und nachempfinden lassen. Dmitri Schostakowitschs 1. Cellokonzert wirkt wie ein großes emotionales Aufatmen nach Jahrzehnten strengster Kunstzensur durch das Regime Josef Stalins. Im amerikanischen Exil entstand Sergej Rachmaninows schwelgende 3. Sinfonie, die viel vom Heimweh des russischen Komponisten verrät. ...
Ehrlicher Ausdruck des tiefen, menschlichen Innenlebens verbindet die Musikwerke dieses Konzertes. Sie versprechen eine Reise in die Seelenwelten von Komponisten des 20. Jahrhunderts, die sie uns durch ihre ausdrucksstarken Klänge offenlegen und nachempfinden lassen. Dmitri Schostakowitschs 1. Cellokonzert wirkt wie ein großes emotionales Aufatmen nach Jahrzehnten strengster Kunstzensur durch das Regime Josef Stalins. Im amerikanischen Exil entstand Sergej Rachmaninows schwelgende 3. Sinfonie, die viel vom Heimweh des russischen Komponisten verrät. Um den verlorenen Bezug zur Wirklichkeit geht es in Bohuslav Martinůs Oper Julietta; die zugehörige Orchestersuite schildert ein Umherirren in unendlichen Traumwelten. Die Musiksprache Martinůs ist hier noch persönlicher und intimer als beispielsweise in seiner Oper The Greek Passion, die im April an der Staatsoper Premiere feiert.
Archiv
Veranstaltungsort
Staatstheater Hannover - Opernhaus Opernplatz 1 30159 Hannover Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten