
Adventsblasen: Brecker Brothers Combo HfMT / Simon Nabatov & Frank Gratkowski / Space Shuttle
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
"Jazz hat viele Gesichter: Von den Baumwollfeldern bis in die Musikhochschulen, von der Hotelbar bis in den Untergrund (im Underground hatte ich in Köln mein 1. Konzert). Mich hat die subversive, risikobereite, grenzenauslotende Seite immer mehr angelacht, als die Philharmonie-taugliche. Dazu passend das Programm zum 10. Jubiläum des von Matthias Bergmann und mir kuratierten Ein-Tages-Festival, ein Musikertreffen in vorweihnachtlicher Zeit, ohne Weihnachtsgedöns, von ausgesuchten Spitzenkräften der lokalen & internationalen Szene." Hinrich ...
"Jazz hat viele Gesichter: Von den Baumwollfeldern bis in die Musikhochschulen, von der Hotelbar bis in den Untergrund (im Underground hatte ich in Köln mein 1. Konzert). Mich hat die subversive, risikobereite, grenzenauslotende Seite immer mehr angelacht, als die Philharmonie-taugliche. Dazu passend das Programm zum 10. Jubiläum des von Matthias Bergmann und mir kuratierten Ein-Tages-Festival, ein Musikertreffen in vorweihnachtlicher Zeit, ohne Weihnachtsgedöns, von ausgesuchten Spitzenkräften der lokalen & internationalen Szene." Hinrich Frank
Brecker Brothers Combo HfM&T (Köln)
Simon Nabatov & Frank Gratkowski (Köln-Berlin)
Der Reeds-Spieler Frank Gratkowski und der Pianist Simon Nabatov, deren künstlerische Karriere sich seit drei Jahrzehnten in verschiedenen Konstellationen immer wieder kreuzte, treten in der kleinsten, intimsten Formation, dem Duo, auf. Aus dem Stand heraus entwickeln sich Improvisationen, frei und spontan. In einem freien Feld verbinden sich schließlich Improvisation und Komposition unmerklich. Das Duo ist von zurückhaltender Brillanz und spielerischer Eleganz. Bei aller Klangwerkelei findet es immer zu intensivem, präzisem Zusammenspiel und leuchtet den Kosmos langer Erfahrung aus.
Space Shuttle (Leipzig)
Space Shuttle besteht aus Gitarre, Keyboard, Bass und Schlagzeug. Durch die Vermischung verschiedenster Genres entstehen intensive Klangwelten, die von Konzert zu Konzert unterschiedliche Formen annehmen. Eingängige Melodien mischen sich mit Jazz-beeinflussten Improvisationsparts und starken Soundwänden. Oder anders ausgedrückt: Spaciger Psychedelic Indie Kraut Pop mit einem gewissen Maß an freier Improvisation und Schreddermoral. Die Lieder der Band handeln von Reisen auf gefühlsmaßigen, physischen, gedanklichen, spirituellen Ebenen. Geschichten vom sich verlieren und wiederfinden. Diffuse Zustände zwischen Schlaf und Erwachen. Die Sehnsucht nach endloser Weite, Liebe und die Zelebrierung von scheinbar grenzenloser Energie.
- 02.05.2025, 19:30 Uhr
AB Syndrom
- 02.05.2025, 20:00 Uhr
Rachel Eckroth & John Hadfield "Speaking in Tongues"
- 03.05.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Lisa Wilhelm Quartett
- 03.05.2025, 23:30 Uhr
Tom-Tom Club x Seggiova Express feat. кискин & Loush, Anja Base & MS Gérado
- 04.05.2025, 18:00 Uhr
Jens Düppe Quartett feat. Francesco Bearzatti
- 05.05.2025, 20:00 Uhr
Alice Faye
- 07.05.2025, 20:00 Uhr
Brian Marsella Trio
- 08.05.2025, 20:00 Uhr
Der Literarische Salon mit Anne de Marcken
- 08.05.2025, 20:00 Uhr
VRAELL
- 09.05.2025, 20:00 Uhr
KUF
- bass
- trumpet
- drums
- keyboard
- guitar
- piano
- reeds
- drums, vocals
- tenor saxophone