category_schauspiel
|
Schauspiel
category_schauspiel

Anne: Poesie, Trash und der Schrank

Hamburger Sprechwerk

Veranstaltungsort
Hamburger Sprechwerk Klaus-Groth-Str. 23 (U/S Berliner Tor) 20535 Hamburg [ Mitte ] www.hamburgersprechwerk.de

Ein hybrides Bildertheater für Familien zum Thema Depression präsentiert von Die AZUBIS (von 11 bis 99, auf der Bühne und digital erlebbar)

Mitten auf der Bühne. Ein Schrank. Im Schrank sitzt Anne. Sichtbar ist sie nur durch die Kamera, die das Innenleben des Schranks auf die Leinwand transportiert. Was macht sie da? Warum kommt sie nicht raus? Draußen Einer an einem großem Schreibtisch. Er schneidet Papierfiguren und klebt Augen an Mutters Handtasche. Dann schlägt er ein dickes Buch auf, und ein Papiertheater beginnt.
Gefühle, die nicht in eine zwangsoptimierte Welt passen, lassen Betroffene wie Angehörige hilflos werden. Was passiert, wenn das eigene Kind, der Bruder oder die Mutter ...
Mitten auf der Bühne. Ein Schrank. Im Schrank sitzt Anne. Sichtbar ist sie nur durch die Kamera, die das Innenleben des Schranks auf die Leinwand transportiert. Was macht sie da? Warum kommt sie nicht raus? Draußen Einer an einem großem Schreibtisch. Er schneidet Papierfiguren und klebt Augen an Mutters Handtasche. Dann schlägt er ein dickes Buch auf, und ein Papiertheater beginnt.
Gefühle, die nicht in eine zwangsoptimierte Welt passen, lassen Betroffene wie Angehörige hilflos werden. Was passiert, wenn das eigene Kind, der Bruder oder die Mutter an Depression erkranken? In dem Bewusstsein, dass die Krankheit schwer zu greifen ist und noch schwerer zu ertragen, suchen Die AZUBIS zugängliche Bilder für diesen Zustand. Mit Bleistift, Pinsel und Pizzakarton animieren sie das Innenleben von Anne. Sie lassen Schattentheateridyllen zwischen Papierblumen und Bienensummen schlagartig kippen in Ascheregen und Feuersbrunst. Mutters Handtasche rezitiert gut gemeinte Lebensweisheiten, während Anne im dunklen Schrank auf der Stelle joggt.
Die Zuschauer*innen können sich entscheiden, ob sie die verschiedenen Perspektiven des Bühnengeschehens zuhause via Zoom erleben wollen oder lieber im Theater live dabei sind. Mit poetischer Kraft und ohne moralischen Zeigefinger widmet sich die neue Produktion „Anne: Poesie, Trash und der Schrank“ dem Tabuthema Depression.

Gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien, die Hamburgische Kulturstiftung und die Rudolf Augstein Stiftung.

Kartenpreise: 

VVK: 7,10 € (Kinder), 11,70 € (Erwachsene) incl. VVK-Gebühren.

Gruppen 6,00 € (nur nach tel. Voranmeldung)
AK: 8,00 € (Kinder), 12,50 € (Erwachsene)
Fr 22.04. um 10 Uhr (Schulvorstellung, nur nach Anmeldung unter kindertheater@dieazubis.de )
Archiv
Veranstaltungsort
Hamburger Sprechwerk Klaus-Groth-Str. 23 (U/S Berliner Tor) 20535 Hamburg [ Mitte ] www.hamburgersprechwerk.de Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten