|
Tanztheater

Aus dem Innenleben eines Staubsaugerbeutels

Hamburger Sprechwerk

Veranstaltungsort
Hamburger Sprechwerk Klaus-Groth-Str. 23 (U/S Berliner Tor) 20535 Hamburg [ Mitte ] www.hamburgersprechwerk.de

im Rahmen des Hauptsache Frei Festival #7 | Festival der Darstellenden Künste Hamburgs 25.08. - 04.09.21 Eine Produktion von äöü (Patricia Bechtold / Johannes Karl) GbR in Koproduktion mit dem FFT Düsseldorf im Auftrag von „west off – Theaternetzwerk Rheinland“.

Staub ist überall. Egal wie oft wir ihn entfernen, er kommt immer wieder zurück als Begleiter alles Lebendigen. Er schwebt in kleinsten Partikeln oder als Wollmaus durch unser Leben und füllt Staubsaugerbeutel um Staubsaugerbeutel. äöü nimmt das Fabrikat »Black Box« unter die Lupe und seziert dieses schmutzige, graue und kleinteilige Archiv unseres Alltags. Aus wem und was besteht es? Werden große Gefühle am Ende auch zu Staub? Wer putzt eigentlich dieses Theater und was hat das Ganze mit Operette zu tun? Eine Suche nach der Schönheit des Staubes ...
Staub ist überall. Egal wie oft wir ihn entfernen, er kommt immer wieder zurück als Begleiter alles Lebendigen. Er schwebt in kleinsten Partikeln oder als Wollmaus durch unser Leben und füllt Staubsaugerbeutel um Staubsaugerbeutel. äöü nimmt das Fabrikat »Black Box« unter die Lupe und seziert dieses schmutzige, graue und kleinteilige Archiv unseres Alltags. Aus wem und was besteht es? Werden große Gefühle am Ende auch zu Staub? Wer putzt eigentlich dieses Theater und was hat das Ganze mit Operette zu tun? Eine Suche nach der Schönheit des Staubes, nach Form und Inhalt, Leben und Tod, Lohnarbeit und Magie.

Mit Elementen aus Sprache, bildender Kunst, Tanz und Theorie transformieren äöü (Patricia Bechtold und Johannes Karl) Alltagsfundstücke zu sinnlich-abstrakten Erzählräumen. Ihre Arbeiten befinden sich zwischen Performance und Installation, sie bedienen sich aber auch schamlos anderer Genres, wenn ihr Forschungsgegenstand es anbietet. Wichtig ist äöü aber die Kollaboration auf Augenhöhe mit anderen Künstler*innen. äöü ist also immer zwei Plus.

Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und die Kulturämter der Städte Bonn, Köln, Düsseldorf, sowie die Hessische Theaterakademie, das Institut für Angewandte Theaterwissenschaft Gießen und das Kulturamt der Stadt Gießen.

Tickets nur über www.hauptsachefrei.de
Archiv
Veranstaltungsort
Hamburger Sprechwerk Klaus-Groth-Str. 23 (U/S Berliner Tor) 20535 Hamburg [ Mitte ] www.hamburgersprechwerk.de Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten