|
Das erste professionelle mixed-abled Festival in Hamburg

AusSicht Festival: SZENE 2WEI: TARUN

monsun.theater

Spieldauer: 60 min

Veranstaltungsort
monsun.theater Gaußstraße 149 22765 Hamburg [ Altona ] www.monsun.theater
Der erste Teil der KALA Trilogie, das zeitgenössische Tanzstück TARUN, beschäftigt sich mit Normalität - und stellt dabei, entsprechend des Namens KALA (sanskrit für "Zeit"), die Zeit in den Mittelpunkt ihrer Betrachtungen.

Normalität ist mit Gegensätzen verbunden. Sie kann bewahren und verletzen, ist Schutz und Richter, Ansporn und Hemmnis zugleich - und bleibt trotz ihrer scheinbaren Aktivität doch immer passiv: ein neutrales Abbild der Zeit, von Menschen definiert und von äußeren Umständen abhängig.
Um Normalität zu verstehen, muss man die ...
Der erste Teil der KALA Trilogie, das zeitgenössische Tanzstück TARUN, beschäftigt sich mit Normalität - und stellt dabei, entsprechend des Namens KALA (sanskrit für "Zeit"), die Zeit in den Mittelpunkt ihrer Betrachtungen.

Normalität ist mit Gegensätzen verbunden. Sie kann bewahren und verletzen, ist Schutz und Richter, Ansporn und Hemmnis zugleich - und bleibt trotz ihrer scheinbaren Aktivität doch immer passiv: ein neutrales Abbild der Zeit, von Menschen definiert und von äußeren Umständen abhängig.
Um Normalität zu verstehen, muss man die Menschen verstehen. Und das Verständnis der Menschen ist untrennbar verbunden mit der Zeit, in der sie leben. Soziale Aspekte, Religionen, Brauchtum und Politik beeinflussen uns, unsere Einstellung zu uns selbst, unser Verständnis der Welt - und damit einhergehend unsere Vorstellung von Normalität.

In TARUN (sanskrit für "zeitlos") hinterfragt SZENE 2WEI inklusive tanzkompanie Normalität unter Berücksichtigung inklusiver Aspekte und öffnet damit Türen in eine Welt, in der es normal ist, verschieden zu sein.

www.monsun.theater/programm/20...
Archiv
Veranstaltungsort
monsun.theater Gaußstraße 149 22765 Hamburg [ Altona ] www.monsun.theater
Veranstalter
monsun.theater Gaußstraße 149 22765 Hamburg [ Altona ] Tel.: +49 40 3903148
Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten