|
Geschichte

Ausstellung im Bahrhaus

Burg und Kloster Oybin

Veranstaltungsort
Burg und Kloster Oybin Hauptstraße 16 02797 Oybin www.burgundkloster-oybin.com
Öfen und Heizung im Mittelalter und der frühen Neuzeit auf Burg und Kloster Oybin

Wie Kleinodien einer Schatzkammer präsentieren sich die Exponate der o. g. Ausstellung – im sanierten Museumsraum des Bahrhauses.

Gotische Blattkacheln, einfarbig oder mehrfarbig glasierte Ofenkacheln der Renaissance zeugen vom handwerklichen Geschick und Kunstsinn ihrer Hersteller. Sie erzählen auch über den Komfort, mit dem die Bewohner von Burg und Kloster Oybin, Burgbesatzung wie Mönche, sich den rauhen Alltag in den kalten Wintermonaten etwas angenehmer gestalteten. ...
Öfen und Heizung im Mittelalter und der frühen Neuzeit auf Burg und Kloster Oybin

Wie Kleinodien einer Schatzkammer präsentieren sich die Exponate der o. g. Ausstellung – im sanierten Museumsraum des Bahrhauses.

Gotische Blattkacheln, einfarbig oder mehrfarbig glasierte Ofenkacheln der Renaissance zeugen vom handwerklichen Geschick und Kunstsinn ihrer Hersteller. Sie erzählen auch über den Komfort, mit dem die Bewohner von Burg und Kloster Oybin, Burgbesatzung wie Mönche, sich den rauhen Alltag in den kalten Wintermonaten etwas angenehmer gestalteten.

Eher sachlich, jedoch ebenso interessant in Form und Funktion treten uns Befunde und Fundstücke der 1994
auf dem Oybin entdeckten Heizkammern einer Steinofen - Luftheizung entgegen.

Durch die Sanierung des Kaiserhauses und der angrenzenden Bereiche, konnten sie erforscht und teilrekonstruiert werden.
Diesen Heizungstyp, mit dem die heiße Luft durch die Kanäle direkt in die Räume geleitet werden konnte,
gibt es häufig in Klöstern, hier jedoch war seine Existenz bis zu den Ausgrabungen1994 nicht mehr bekannt.

Lassen Sie sich überraschen von Schönheit und kulturhistorischem Inhalt unseres Ausstellungsthemas.
Mai
Veranstaltungsort
Burg und Kloster Oybin Hauptstraße 16 02797 Oybin www.burgundkloster-oybin.com Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten