
Bachelorkonzert: Lorenz Hirsch – Saxophon
Loft
Mit dem Projekt folgt der Musiker dem Bedürfnis, seine ganz persönlichen Hirngespinste und Tagträume zu Musik zu verarbeiten. Ob es sich nun um Erlebtes oder Erdachtes, um eine bestimmte Emotion oder nur ein abstraktes ...
Mit dem Projekt folgt der Musiker dem Bedürfnis, seine ganz persönlichen Hirngespinste und Tagträume zu Musik zu verarbeiten. Ob es sich nun um Erlebtes oder Erdachtes, um eine bestimmte Emotion oder nur ein abstraktes Bild handelt – lassen sich diese Eindrücke durch die Musik auf die Zuhörenden transportieren?
Trotz eines vielseitigen Pools an musikalischen Einflüssen ist das Projekt klar im Bereich des zeitgenössischen Jazz beheimatet. Der Sound des Quintetts erinnert dabei an die Bands von Musiker*innen wie Kurt Rosenwinkel oder Chris Cheek. Durch die vielseitige Einsetzbarkeit der verschiedenen Instrumente bietet die Besetzung ein breites Spektrum an klanglichen Schattierungen.
Die Kompositionen kommen vielseitig daher. Mal sind sie geprägt von eingängigen Melodien, eingebettet im weichen Mischklang von Gitarre und Saxophon, im nächsten Moment
dominieren schroffe Riffs und pulsierende Grooves aus der Rhythmusgruppe die Musik. Auskomponierte Strukturen bilden im Wechselspiel mit skizzenhaften, offen gehaltenen Passagen ein Gefüge, welches eine detailreiche musikalische Gestaltung zulässt und dabei trotzdem stets genügend Raum für Interaktion und Improvisation der fünf Bandmitglieder bietet.
Klingt so:
youtu.be/ofg0_IVSLiU
Informationen zu den Preisen, Karten-Reservierungen und den Öffnungszeiten hier:
www.loftkoeln.de/de/karten/
__________________________________
Every end is a new beginning. As pathetic as the sentence may sound, it fits this evening very well. With this concert, saxophonist Lorenz Hirsch invites us to celebrate the completion of his studies at the Cologne University of Music and Dance. He uses the occasion to present his new quintet „AKIMARA“.
With this project, the musician follows his need to process his very personal fantasies and daydreams into music. Whether it is something experienced or imagined, a certain emotion or just an abstract image – can these impressions be transported to the listeners through music?
Despite a diverse pool of musical influences, the project is clearly at home in the realm of contemporary jazz. The sound of the quintet is reminiscent of the bands of musicians like Kurt Rosenwinkel or Chris Cheek. Due to the versatility of the different instruments, the line-up offers a wide spectrum of tonal shadings.
The compositions are versatile. Sometimes they are characterised by catchy melodies, embedded in the soft mixed sound of guitar and saxophone, at the next moment they are dominated by
riffs and pulsating grooves from the rhythm section dominate the music. Composed structures alternate with sketchy, open passages to form a structure that allows for a richly detailed musical design and yet always offers enough room for interaction and improvisation of the five band members.
Information about prices, ticket reservations and our opening times can be found here:
www.loftkoeln.de/en/tickets/
- 02.05.2025, 20:00 Uhr
Left half of brain in orbit #2: Philip Zoubek & Leonhard Huhn | live recording
- 05.05.2025, 20:00 Uhr
Christian Hecker & Dirk Schilling
- 08.05.2025, 20:00 Uhr
Landfermann · Gratkowski · Armbruster · Zoubek · Lamm
- 09.05.2025, 20:00 Uhr
Sofia Will’s VOLO | Album Listening Session: MOGUNTIA
- 10.05.2025, 20:00 Uhr
KontraSax & Friends
- 10.05.2025, 20:00 Uhr
KontraSax & Friends
- 11.05.2025, 18:00 Uhr
Cologne Contemporary Jazz Orchestra feat. Shuteen Erdenabaatar
- 13.05.2025, 20:00 Uhr
Paul Beskers Vier | live recording
- 16.05.2025, 20:00 Uhr
Jeremy Viner’s CELOSIA
- 17.05.2025, 20:00 Uhr
Duo Frank Gratkowski & Paulo Álvares
- Ensemble
- Tenorsaxophon
- Gitarre
- Piano
- Bass
- Schlagzeug