







Being Maria Stuart
Deutsches Schauspielhaus in Hamburg-MalerSaal
Gastspiel / Theaterakademie Hamburg nach Friedrich Schiller Regie: Friederike Heller
Als Repräsentantinnen eines patriarchalen Systems werden beide zu Zielscheiben sowohl männlicher als auch eigener Projektionen. Aber nicht nur die beiden Königinnen, in diesem Spiel müssen alle entscheiden, welche Rolle sie spielen wollen und ...
Als Repräsentantinnen eines patriarchalen Systems werden beide zu Zielscheiben sowohl männlicher als auch eigener Projektionen. Aber nicht nur die beiden Königinnen, in diesem Spiel müssen alle entscheiden, welche Rolle sie spielen wollen und dabei abwägen zwischen Überzeugung, Strategie, Geschlecht und Chance.
Friederike Heller befragt mit dem Abschlussjahrgang Schauspiel der Hochschule für Musik und Theater Hamburg Schillers Trauerspiel nach dem Verhältnis von Macht und Geschlecht. Wie präsentiert man/frau sich in einem Arbeits-Liebes-Markt-Zirkus, der in seiner angeblichen Alternativlosigkeit einem königlichen Gottesgnadentum gleichkommt?
Abschlussproduktion des Studiengangs Schauspiel der Theaterakademie der Hochschule für Musik und Theater Hamburg in Kooperation mit dem Theater Bremen, unterstützt vom Deutschen SchauSpielHaus Hamburg.
Fotos: Jörg Landsberg
- Es spielen:
- Regie: Friederike Heller
- Bühne und Kostüme:
- Dramaturgie:
- Regieassistenz: